Die ungarische Philosophin Ágnes Heller (1929 – 2019) misstraute allen Utopien und Zukunftsverheißungen. Dennoch kämpfte sie Zeit ihres Lebens für ein freies und pluralistisches Europa. Von Natalie Kreisz

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 17.07.2020Die Philosophin Ágnes Heller – Kämpferin für ein solidarisches Europa
-
Folge vom 16.07.2020Beginn einer Erbfeindschaft – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat die europäische Geschichte nachhaltig geprägt. Er begründete eine lange Feindschaft zwischen den beiden Ländern. Von Michael Reitz.
-
Folge vom 15.07.2020Mini-Appartements und Tiny Houses – Konzepte gegen WohnungsnotBezahlbare Wohnungen sind in deutschen Großstädten rar. Sind winzige Appartements und Mini-Häuser die Lösung? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (Produktion 2019)
-
Folge vom 14.07.2020Elefanten in Myanmar – Ein heiliges Tier wird arbeitslosNirgendwo gibt es so viele Arbeitselefanten wie in Myanmar. Doch ein Großteil der etwa 5.000 Tiere ist heute arbeitslos. Und ausgerechnet in dem Land, das Elefanten als "heilig" betrachtet, werden die Tiere gequält und getötet. Von Peter Jaeggi (Produktion 2018)