Während des Kommunismus wurde die Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine unterdrückt oder verfälscht. Der Kampf gegen die historische Amnesie hat in dem Land gerade erst begonnen. Von Jochen Rack
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 08.01.2021Holocaust in der Ukraine – Ringen um die Erinnerungskultur
-
Folge vom 06.01.2021Tee – Die Erforschung eines HeißgetränksIst grüner Tee wirklich so gesund wie immer behauptet wird? Und sollte man ihn wirklich nicht mit kochendem Wasser aufgießen? Wirkt langgezogener Tee wirklich beruhigend und was hat Einstein am Tee herausgefunden? Von Gábor Paál (SWR 2018) | Häufige Fragen rund um Tee – auch zur Ökobilanz: http://swr.li/tee-forschung
-
Folge vom 04.01.2021Ein Dorf auf dem Mond? Zukunftsprojekte der RaumfahrtDie Mondforschung boomt. In spätestens zehn Jahren sollen wieder Menschen auf dem Mond landen. Der große Traum ist es, eine Siedlung auf dem Mond zu bauen. Von Dirk Lorenzen. SWR 2019. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/raumfahrt
-
Folge vom 03.01.2021Framing – Wie man mit Sprache manipulieren kannDie Aussage "Wer raucht, stirbt schneller" schürt eher Ängste; dagegen wird der Satz "Wer aufhört zu rauchen, lebt länger" beim Empfänger positive Emotionen auslösen. Von Hans W. Giessen. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/framing