Wo hab‘ ich die Nüsse vergraben? Fragt sich der Eichelhäher im Winter. Wo lag das Wasserloch, der Elefant. Tiere müssen sich viel merken. Lernen und erinnern können sie auch. Von Rainer B. Langen. (SWR 2018)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 19.10.2020Das Gedächtnis der Tiere
-
Folge vom 18.10.2020Die Krise der Kommunikation - Die große Gereiztheit unserer digitalen Gegenwart (1/2)Die Informationsflut, der der Mensch ausgesetzt ist, führt zu einer neuen Gereiztheit, die symptomatisch ist für eine neue Kommunikationskultur. Das meint der Kommunikationswissenschaftler Professor Bernhard Pörksen in der SWR2 Aula. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/Gereitzheit_1
-
Folge vom 15.10.2020Psychisch krank am ArbeitsplatzAusgebrannt, depressiv, arbeitsunfähig: Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Probleme nimmt stetig zu. Woran liegt das? Und wie gelingt trotzdem ein normales Berufsleben? Von Franziska Hochwald (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 14.10.2020Wirtschaftskriminalität – Cum-Ex, Wirecard, VW-SkandalWie ticken diese Manager und Banker, die ihre Kunden und den Staat um Milliarden betrügen? Gegen sie gibt es immer noch zu wenige Gesetze. Das untergräbt die Moral der Bürger. Von Jennifer Stange