Von September 1814 bis Juni 1815 versammelten sich Europas Mächtige in Wien, um den Kontinent nach den Verheerungen der Napoleonischen Kriege neu zu ordnen. Von Rainer Volk (SWR 2015)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 07.08.2020Der Wiener Kongress 1814 - 1815
-
Folge vom 06.08.2020Tatort Krankenhaus – Mehr Sicherheit für PatientenBei fünf bis zehn Prozent der Krankenhausbehandlungen kommt es zu unerwünschten Ereignissen. Die Ursachen: Überlastung der Mitarbeiter und Organisations- und Kommunikationsdefizite. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster. (Produktion 2018)
-
Folge vom 05.08.2020Hiroshima – Wie die Atombombe bis heute nachwirktWie kam es zum Atombombenabwurf 1945? Japan tut sich bis heute schwer, seine eigene Verantwortung an der Katastrophe einzugestehen. Und die jetzige Regierung rückt auch ab vom Pazifismus. Von Kathrin Erdmann
-
Folge vom 01.08.2020Europas KI-OffensiveEuropa will in der Künstlichen Intelligenz wieder aufholen. Die Vision: Eine KI mit europäischen Werten. Von Dirk Asendorpf. (Produktion 2019)