Wikipedia hat die Welt verändert. Doch vielen ist nicht bewusst, wer und was dahintersteckt. Wikipedia hat viele Ideen für die Zukunft – kämpft aber auch mit manchen Problemen. Von Dirk Asendorpf und Gábor Páal.
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 12.01.202120 Jahre Wikipedia – Wie steht es um das freie Wissen?
-
Folge vom 11.01.2021Rechtliche Betreuung – Echte Hilfe oder Entmündigung?Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung können unter einen rechtlichen Betreuer gestellt werden, wenn sie ihre Angelegenheiten nicht regeln können. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/betreuung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 10.01.2021Lügen, Bullshit und Corona | Bernhard Pörksen über Wahrheit, die Leben rettetNoch nie hatten Fake News eine derartige Bedeutung wie im aktuellen Pandemie-Geschehen. Denn wenn Corona-Leugner ungeschützt Kontakt zu anderen Menschen haben, riskieren sie ihr eigenes und das Leben der anderen. Es ist also wichtiger als je zuvor, klar zwischen Wahrheit und Fake News zu unterscheiden. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wahrheit
-
Folge vom 09.01.2021Schule in Japan – Abkehr vom BildungsstressViel Paukerei, strenge Regeln und Lehrer, die bis zum Umfallen arbeiten: All das prägt Japans Schulwesen bis heute. Jetzt setzt ein Umdenken ein. Von Kathrin Erdmann. (SWR 2020)