Die digitalen Medien haben uns fest im Griff, Mediziner und Psychologen sprechen von "Internetsucht". Was bei diesem Krankheitsbild im Gehirn passiert, erklärt Professor Christian Montag, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, im Gespräch mit Ralf Caspary. (Produktion 2018)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 28.06.2020Internetsucht und Hirnforschung – Nicht ohne mein Smartphone
-
Folge vom 26.06.2020Italien und Libyen – Erbe der KolonialzeitSeit 2011 herrscht Bürgerkrieg in Libyen. Italien versucht zu vermitteln. Rom und Tripolis haben enge Beziehungen, die weit zurück reichen. Von Aureliana Sorrento
-
Folge vom 21.06.2020Labor-Experimente – Was macht Isolation aus Menschen?Anhand verschiedener Experimente versucht die Raumfahrt herauszufinden, wie die menschlische Psyche auf Einsamkeit und Isolation reagiert. Was daraus für das Leben in Corona-Zeiten zu lernen ist, zeigt der Soziologe Professor Stefan Selke.
-
Folge vom 19.06.2020Adolf Reichwein – Pionier der MedienpädagogikWie lernen Schüler sinnvoll mit Tablets & Co? Schon in den 1930er-Jahren entwickelte der Reformpädagoge Adolf Reichwein Konzepte für das, was heute Medienkompetenz genannt wird. Von Joachim Meißner