Hans Blumenberg ist bis heute einer der einflussreichsten und originellsten Philosophen der Nachkriegszeit. Immer wieder kritisierte er die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ökonomische Konzepte. Wie aktuell sein Denken auch heute noch ist, skizziert Professor Franz Josef Wetz, Philosoph an der PH Schwäbisch Gmünd.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 11.06.2020Der Philosoph Hans Blumenberg – Radikaler Kritiker der Moderne
-
Folge vom 10.06.2020Bundesliga im Krisenmodus – Wie Corona den Fußball verändertDie Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig das globale Fußballgeschäft ist. Welche Lehren zieht die Bundesliga aus der Krise? Von Lukas Meyer-Blankenburg
-
Folge vom 09.06.2020Der Waldmacher – Wie Wiederaufforstung in Afrika funktioniertTony Rinaudo hat einen Trick entdeckt, um im Sahel wieder Bäume wachsen zu lassen. So konnten Bauern die Wüste teilweise zurückdrängen - und Rinaudo bekam den „Alternativen Nobelpreis“. Von Thomas Kruchem. (Produktion 2018)
-
Folge vom 07.06.2020Die neue Klassen-GesellschaftIn Deutschland werden wirtschaftlicher Erfolg und Innovationskraft von einer neuen progressiven Mittelschicht getragen. Sie gelten als "Gewinner". Die alte Mittelschicht dagegen fühlt sich ins Abseits gedrängt. Der Soziologe Andreas Reckwitz beschreibt die fragile Architektur der spätmodernen Gesellschaft.