In "Das Lob der Narrheit" macht sich der niederländische Philosoph und Theologe Erasmus von Rotterdam (1464-1536) lustig über den Zeitgeist. Hilft Humor als Waffe gegen Intoleranz? Von Michael Reitz (SWR 2016) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erasmus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 18.09.2020Erasmus von Rotterdam – Mit Humor gegen Fundamentalismus
-
Folge vom 17.09.2020Konzepte gegen häusliche Gewalt – Was tun, wenn er prügelt?Alle drei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt. Gerade im Lockdown der Corona-Pandemie, in beengten Wohnverhältnissen, nimmt die Gewalt noch mehr zu. Von Eckhard Rahlenbeck. Manuskript und mehr: http://swr.li/haeuslichegewalt
-
Folge vom 16.09.2020Rheuma bei jungen MenschenRheuma ist Schmerz am Bewegungsapparat mit Tendenz zur Chronifizierung. Auch Kinder und Jugendliche können daran erkranken. Ihre Behandlung ist oft besser als die von Erwachsenen. Von Marcus Schwandner. Manuskript und mehr zur Folge: http://swr.li/rheuma
-
Folge vom 11.09.2020Das Rhein-Main-Gebiet im Mittelalter – Zentrum EuropasAuf einer Strecke von nur 100 Kilometern war die Rhein-Main-Region mit Mainz, Worms und Speyer über Jahrhunderte das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Europas. Von Eberhard Reuß