Pendeln ist ein Stresstest für jede Beziehung. Es erhöht das Scheidungsrisiko und gefährdet die Gesundheit. Doch die Zahl der Pendler in Deutschland steigt weiter an. Welche Strategien könnten helfen? Von Joachim Meißner (Produktion 2018)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 05.06.2020Pendeln – Odyssee zwischen Frühstück und Abendessen
-
Folge vom 03.06.2020Psychopharmaka – Ausschleichen statt absetzenPsychopharmaka haben oft schwere Nebenwirkungen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen setzt die Medikamente daher selber ab. Allerdings gibt es dabei Probleme ähnlich einem Entzug. Von Martin Hubert (Produktion 2018)
-
Folge vom 01.06.2020Rechtspopulismus in Ostdeutschland – Die Mauer in den KöpfenDer Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer untersucht seit Jahren die politischen Einstellungen und den Wertewandel in Deutschland Ost und West. Im Gespräch mit Ralf Caspary erläutert er beunruhigende Ergebnisse. (Produktion 2019)
-
Folge vom 31.05.2020Corona-Krise – Lernen mit HindernissenHausaufgaben im Kinderzimmer, knackende Videokonferenzen, Eltern, die mit der Lehrerrolle überfordert sind: Die Pandemie verschärft die Probleme des Bildungssystems. Über die Folgen spricht Dr. Heike Schmoll, FAZ-Journalistin und Bildungsexpertin.