Verspätungen, Zugausfälle, stillgelegte Bahnhöfe - die Deutsche Bahn sollte eigentlich für eine neue Zukunft, für eine Verkehrswende stehen. Doch das Unternehmen bleibt immer wieder auf der Strecke. Journalist Arno Luik hat die Gründe recherchiert und berichtet über seine Ergebnisse. (Ausschnitt aus der Fernseh-Sendung Tele-Akademie vom 24.05.2020)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 24.05.2020Das Desaster der Deutschen Bahn
-
Folge vom 21.05.2020Wie verändert Bildung die Persönlichkeit? Über eine rhetorische FigurDass sich Gesellschaften durch Bildung verändern lassen, gehört zu den Überzeugungen moderner Bildungsideologien. Hält Bildung, was man sich von ihr erwartet? Antworten gibt Philosophie-Professor Konrad Liessmann von der Universität Wien. (Produktion 2019)
-
Folge vom 19.05.2020Wälder für die schottischen HighlandsNach dem Zweiten Weltkrieg waren noch fünf Prozent Schottlands bewaldet. Dank beispielloser Wiederaufforstung soll bis 2050 knapp ein Drittel Schottlands baumbestanden sein. Von Thomas Kruchem. (Produktion 2019)
-
Folge vom 18.05.2020Gesund und ökologisch essen – Bringen Verbraucher die Lebensmittelindustrie zum Umdenken?Der Druck der Konsumenten wächst - die Lebensmittelindustrie wird nachhaltig: Pflanzen werden restlos verwertet und dienen als Proteinquelle, biologische Zusätze ersetzen künstliche Aromen. Von Gabi Schlag und Benno Wenz.