Hausaufgaben im Kinderzimmer, knackende Videokonferenzen, Eltern, die mit der Lehrerrolle überfordert sind: Die Pandemie verschärft die Probleme des Bildungssystems. Über die Folgen spricht Dr. Heike Schmoll, FAZ-Journalistin und Bildungsexpertin.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1478 Folgen
-
Folge vom 31.05.2020Corona-Krise – Lernen mit Hindernissen
-
Folge vom 29.05.2020Marcel Reich-Ranicki und die deutsche LiteraturkritikEr galt als „Literaturpapst“ und brachte die Buchkritik ins Fernsehen. Am 2. Juni wäre Marcel Reich-Ranicki 100 Jahre alt geworden. Wie hat sich die Literaturkritik seit seinem Tod 2013 verändert? Von Katharina Borchardt
-
Folge vom 26.05.2020Wie Biohacker ihr eigenes Erbgut manipulieren – Der Traum vom neuen MenschenIn den USA versuchen Biohacker, mit der Genschere Crispr ihr eigenes Erbgut zu verändern. Sie wollen die Evolution selbst in die Hand nehmen. Von Max Rauner. (Produktion 2019)
-
Folge vom 25.05.2020Covid-19 und andere Zoonosen – Der tierische Ursprung weltweiter SeuchenImmer wieder springen Erreger aus der Tierwelt auf den Menschen über. Das war bei Ebola, bei der Pest, der Tollwut und Tuberkulose so - und bei Covid-19. Sogenannte „Zoonosen“ nehmen zu. Von Gabi Schlag und Benno Wenz.