Anhand verschiedener Experimente versucht die Raumfahrt herauszufinden, wie die menschlische Psyche auf Einsamkeit und Isolation reagiert. Was daraus für das Leben in Corona-Zeiten zu lernen ist, zeigt der Soziologe Professor Stefan Selke.
                
                
            
        Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
        1451 Folgen
    
    - 
    Folge vom 21.06.2020Labor-Experimente – Was macht Isolation aus Menschen?
 - 
    Folge vom 19.06.2020Adolf Reichwein – Pionier der MedienpädagogikWie lernen Schüler sinnvoll mit Tablets & Co? Schon in den 1930er-Jahren entwickelte der Reformpädagoge Adolf Reichwein Konzepte für das, was heute Medienkompetenz genannt wird. Von Joachim Meißner
 - 
    Folge vom 16.06.2020Streit um Stromtrassen – Muss norddeutscher Windstrom in den Süden?Die Politik sagt: Um die Energiewende umzusetzen, brauchen wir drei Starkstromtrassen, die den Ökostrom nach Süddeutschland bringen. Doch die wahren Motive sind andere. Von Ralf Hutter.
 - 
    Folge vom 14.06.2020Gesundheit beginnt im Darm – Strategien für ein gesundes, langes LebenBakterien in unserem Darm entgiften, trainieren die Immunabwehr, regeln die Verdauung. Und sie entscheiden darüber, wie bestimmte Nahrungsmittel auf Körper und Seele wirken. Das zeigen viele Forschungsergebnisse, wie Darmexperte Jörg Blech im Gespräch mit Ralf Caspary berichtet.