Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Veränderungen im Leben sind so unausweichlich wie die Luft, die du atmest. Und trotzdem haben wir so oft Angst vor Veränderungen, sogar vor denen, die wir uns eigentlich wünschen. In dieser Folge lernst du eine einfache Technik, die dir hilft Veränderungsangst in Veränderungsfreude zu verwandeln.
Du erfährst:
Warum Veränderungen uns (biologisch und logisch) so schwerfallen
Wie du mit Hilfe deiner Augen Veränderungen besser meisterst
Was du mental ändern kannst, um allen Veränderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge
Holmes, E. A., Coughtrey, A. E., & Connor, A. (2008). Looking at or through rose-tinted glasses? Imagery perspective and positive mood. Emotion, 8(6), 875–879. https://doi.org/10.1037/a0013617 (zuletzt aufgerufen am: 20.02.23)
Holmes, E. A., Lang, T. J., & Shah, D. M. (2009). Developing interpretation bias modification as a "cognitive vaccine" for depressed mood: Imagining positive events makes you feel better than thinking about them verbally. Journal of Abnormal Psychology, 118(1), 76–88. https://doi.org/10.1037/a0012590 (zuletzt aufgerufen am: 20.02.23)
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 22.02.2023#22 Veränderungen: Wie du sie nicht mehr fürchtest, sondern LIEBEN lernst!
-
Folge vom 15.02.2023#21 Gedankenkarussell stoppen! SO entkommst du der Grübelfalle.Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wenn sich unsere negativen Gedanken ständig im Kreis drehen, ohne eine Lösung zu finden, dann wird es ungesund. Das Gedankenkarussell kann uns den Schlaf rauben und im schlimmsten Fall sogar eine Depression verursachen. In dieser Folge findest du eine Übung, mit der du letztlich nur noch konstruktiv grübelst. Du bringst Ordnung ins Gedankenchaos – und gewinnst die Kontrolle über sorgenvolle Gedanken zurück. Du erfährst: Was der Unterschied zwischen normalen Gedanken und dem ungesunden Gedankenkarussell ist Wovor die meisten Menschen beim Grübeln zurückschrecken - und genau da liegt dein Ausweg Wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigst und stattdessen in den produktiven Lösungsmodus einsteigst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Pathologisches Grübeln: Belasted und schwer kontrollierbar. https://www.oberbergkliniken.de/symptome/pathologisches-gruebeln Nolen-Hoeksema, Susann. Rethinking Rumination. (2008)https://wiscolab.wp.uncg.edu/wp-content/uploads/2014/08/Nolen-Hoeksema-Wisco-Lyubomirsky-2008.pdf Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 08.02.2023#20 Gutes tun: Wie viel geben glückliche Menschen?Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wer etwas gibt, tut nicht nur anderen etwas Gutes – auch unser eigenes Gehirn profitiert davon. Und zwar deutlich stärker, als wir bisher dachten! Warum das so ist und wie du dich richtig ins Glück beGIBST, erfährst du in dieser Folge. Du erfährst: Warum sich das Glücksgefühl beim Geben auf fundamentale Weise von anderen Glücksgefühlen unterscheidet. Warum du gerade dann Geben solltest, wenn du selbst nicht genug Geld oder Glück hast Warum die kleinen Taten dir das große Glück bringen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Dunn, Elizabeth / Aknin, Lara / Norton, Michael (2008): Spending Money on Others Promotes Happiness, in: Science. Seligman, Martin E.P. (2006): Learned Optimism: How to Change Your Mind and Your Life. Aknin, Lara / Dunn, Elizabeth / et al (2013): Prosocial Spending and Well-Being: Cross-Cultural Evidence for a Psychological Universa, in: Journal of Personality and Social Psychology 104. Svoboda, Elizabeth (2013): What makes a hero?: The Surprising Science of Selflessness. Hori, Daisuke / Sasahara, Shinichiro / et al (2020): Prefrontal Activation while Listening to al Letter of Gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study, in: PLOS ONE Journal. Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 01.02.2023#19 Selbstliebe: So kommst du NACHHALTIG in die SelbstachtungPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Bei dem Wort “Selbstliebe” denken viele Menschen an Egoismus oder daran, sich einfach mal ein Schaumbad einzulassen. Die wirkliche Bedeutung von Selbstliebe finden wir fernab von diesen Ideen. In dieser Folge erfährst du nicht nur, was wahre Selbstliebe ist, sondern auch wie du nachhaltig und ganz konkret wieder deine Liebe zu dir selbst aufbauen kannst. Dein Selbstliebe-Crashkurs in 6 Minuten! Du erfährst: Warum Selbstliebe selbst den Profis der Persönlichkeitsentwicklung schwerfällt Wie du das Projekt “Selbstliebe” nicht irgendwann in eine ferne Zukunft verlagerst, sondern direkt starten kannst Was du trotzdem tun kannst, wenn es mit der Selbstliebe einfach nicht klappen will Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge De Raedt, Rudi / Leyman, Lemke / De Lissnyder, Evi (2010): Mood-congruent attention and memory bias in dysphoria: Exploring the coherence among information-here. Behaviour Research and Therapy, 48 (3), 219–225 Neff, Kristin (2015): Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself.https://www.amazon.de/Self-Compassion-Proven-Power-Being-Yourself/dp/0061733520/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=buch+kristin+neff&qid=1568720947&sr=8-5 Vilhauer, Jennice (2015): One Exercise Sure to Make You Feel Better About YourselfWith a minimum of effort, change the way you see your world. In: Psychology Today. https://www.psychologytoday.com/intl/blog/living-forward/201501/one-exercise-sure-make-you-feel-better-about-yourself (Letzter Aufruf: 30.01.2023) Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices