Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Das mit Abstand wichtigste Bild in deinem Leben ist dein Selbstbild. Alles. Wirklich alles andere, ordnet sich um dieses Selbstbild herum. Allerdings kann unser Selbstbild ein ziemlich verworrenes Puzzle sein: Falls du auch öfter das Gefühl hast, dein Blick auf dich selbst wird viel zu sehr von anderen bestimmt, dann hilft dir diese Folge dabei, zu dir zu finden.
Du erfährst:
Was Dominik jahrelang über sich selbst und das Zeigen von Gefühlen dachte.
Aus welchen drei Puzzle-Teilchen dein Selbstbild besteht und wie du sie nutzen kannst, um selbstbewusster durchs Leben zu gehen.
Wie du den Druck von außen leichter loslassen und dir dein eigenes, ehrliches Urteil über dich selbst bilden kannst.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama!
Quellen zur Folge:
Brené Brown: Verletzlichkeit macht stark (2017). https://www.buch7.de/produkt/verletzlichkeit-macht-stark-brene-brown/1026718388?ean=9783442221479
Higgins Theorie der Selbstdiskrepanz (1987). https://wiki.edu.vn/wiki29/2021/10/19/theorie-der-selbstdiskrepanz-wikipedia/
Higgins, R.T. Self-Discrepancy Theory: What Patterns of Self-Beliefs Cause People to Suffer? (1989). https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0065260108603068
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
167 Folgen
-
Folge vom 25.01.2023#18 Dein Selbstbild bestimmt dein Leben! SO veränderst du es
-
Folge vom 18.01.2023#17 Geld: So viel brauchen glückliche Menschen wirklichPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Warum macht mehr Geld nicht immer automatisch glücklicher? Und wie hängen Geld und Glück generell zusammen? Wenn du dich öfter unter Druck fühlst, weil du dich mit Menschen vergleichst, die scheinbar mehr haben oder härter arbeiten als du, dann ist diese Folge wie gemacht für dich. Du erfährst, wie du bessere Vergleiche anstellst und wie du mit deiner Einstellung beeinflussen kannst, ob du dich arm oder reich fühlst. Du erfährst: Wann Reichtum einen Menschen glücklich macht und wann nicht Warum sich manchmal sogar Milliardäre arm fühlen Welche Frage du dir unbedingt stellen solltest, wenn du dich wieder einmal mit anderen vergleichst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Boyce, Christopher J., Brown, Gordon D. A., Moore, Simon C. (2010) Money and happiness : rank of income, not income, affects life satisfaction. Psychological Science, Vol.21 (No.4) http://wrap.warwick.ac.uk/2554/ Alyyev, Kathai / Nadirov, Orkhan / et al (2022): Income and Life Satisfaction: A "Wave Formation" Framework in: Journal of Happiness Studies. https://www.springerprofessional.de/en/income-and-life-satisfaction-a-wave-formation-framework/19354944 Seligman, Martin E.P. (2012): Flourish: A Visionary New Understanding of Happiness and Well-being. https://www.amazon.de/-/en/Martin-P-Seligman/dp/1439190763 Maccia, Lucia / V. Whillans, Ashley (2019): Leisure beliefs and the subjective well-being of nation, in: The Journal of Positive Psychology (2021). https://www.researchgate.net/publication/337259997_Leisure_beliefs_and_the_subjective_well-being_of_nations Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 11.01.2023#16 Drei simple Dinge, die dir morgens vor der Arbeit Energie gebenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchen Morgenden so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken wissenschaftlich fundierte Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive und gelassene Richtung lenken! Du erfährst: Wie ein simples Gefühl am Morgen deinen ganzen Tag verbessert. Warum du am Morgen möglichst wenig Entscheidungen treffen solltest und was du stattdessen tun kannst. Wie du deinen persönlichen Akku nicht schon in den Morgenstunden anzapfst und den ganzen Tag genügend Energie hast. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jans-Beken, Lilian (2020). Gratitude and Health: An updated review. Baumeister, Roy (1998). Ego depletion: Is the active self a limited resource? Studie zur Smartphone Nutzung (2020) Smartphone-Konsum am Limit? Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 04.01.2023#15 Routinen aufbauen & dranbleiben: Ein Tipp, den du noch nie gehört hastPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Warum schleichen sich schlechte Gewohnheiten so leicht in unser Leben ein? Und warum ist es mit den Guten oft so schwer? Schlechte Gewohnheiten haben eine ganz besondere Eigenschaft – die große Konzerne wie Netflix, Facebook und Lieferando geschickt für sich ausnutzen. In dieser Folge erfährst du, wie du diese Eigenschaft genauso gut für deine guten Gewohnheiten nutzen kannst. Du erfährst: Warum wir so leicht auf Netflix, Youtube oder am Smartphone hängen bleiben Welcher Tipp laut mehr als 100 Studien am besten funktioniert, um deine neue Wunschroutine aufzubauen Wie du Gewohnheiten-Tetris spielen kannst und warum es dein Leben leichter machen wird. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Wood, Wendy / Rünger, Dennis (2016): Psychology of Habit, in: Annual Review of Psychology. https://www.researchgate.net/publication/281679387_Psychology_of_Habit Steakley, Lia (2013): Examining how stress affects good and bad habits, in: Scope Blog Stanford University.https://scopeblog.stanford.edu/2013/05/29/examining-how-stress-affects-good-and-bad-habits/ S.J. Scott (2013): Habit Stacking: 97 Small Life Changes That Take Five Minutes Or Less. Hagger, M. S. / Wood, C. / Stiff, C. / Nikos, L. D. (2014): Ego Depletion and the Strength Model of Self-Control: A Meta-Analysis, in: Psychological Bulletin.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20565167/ Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices