Was kam früher ans Licht der Öffentlichkeit: Die prächtige Choralkantate "Lobe den Herren" oder der Neandertaler? Und wie erschließt sich eine Beziehung zwischen den beiden? Antworten darauf geben Maul und Schrammek.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 22.08.2021Die Bach-Kantate: "Lobe den Herren, den mächtigen König", BWV 137
-
Folge vom 15.08.2021Die Bach-Kantate: "Herr Jesu Christ, du höchstes Gut", BWV 113Gleich vier von acht Liedstrophen übernimmt Bach in dieser Choralkantate wörtlich in seine Vertonung. Das Ergebnis ist eine Buß- und Trostkantate, die eins klar macht: Liebe Sünder, Buße lohnt sich!
-
Folge vom 08.08.2021Die Bach-Kantate: "Schauet doch und sehet", BWV 46Michael Maul meint: Gott spielt Trompete und singt Bass, zu hören in einer Arie mit einer sehr langen Koloratur. Die Botschaft gilt nicht nur für Händler im Jerusalemer Tempel, sondern auch für jene auf Leipziger Messen.
-
Folge vom 01.08.2021Die Bach-Kantate: "Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht", BWV 105Heute liest Bach der Gemeinde gehörig die Leviten und zeigt in aller Drastik, wie eine Strafe Gottes für diejenigen aussehen könnte, die sich zu sehr dem Mammon verschreiben. Das Geld hört man trotzdem klimpern.