Parodie oder keine Parodie? Manch einem Bach-Forscher klingt die Musik dieser Kantate zu brav für eine Warnung vor den "falschen Propheten". Michael Maul gibt eine klare Antwort und findet sogar das "Horn des Heils".

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 25.07.2021Die Bach-Kantate: "Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz", BWV 136
-
Folge vom 18.07.2021Die Bach-Kantate: "Es wartet alles auf dich", BWV 187Als musikalisches "Rundum-Sorglos-Paket" mit viel "Wellness-Musik" bezeichnet Michael Maul die Kantate "Es wartet alles auf dich". Kein Wunder – illustriert wird mit diesem Stück die wundersame Brotvermehrung.
-
Folge vom 11.07.2021Die Bach-Kantate: "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170"Metapherntriefende" Texte von Georg Christian Lehms hat Bach in dieser Solokantate vertont: die friedliche "Himmelseintracht" wird den "Höllensünden" gegenübergestellt. Bach, Maul und Schrammek ziehen alle Register.
-
Folge vom 04.07.2021Die Bach-Kantate: "Siehe, ich will viel Fischer aussenden", BWV 88Beim naturalistischen Abbilden von Texten in seiner Musik übertrifft sich Bach in dieser Kantate mal wieder selbst: In der Eingangsarie charakterisiert er unglaublich plastisch Fischer und Jäger.