Bayern möchte gerne schneller sein als andere Bundesländer, auch bei der Digitalisierung der Verwaltung. Über 50 Dienste wie zum Beispiel Elterngeld oder Landespflegegeld sollen bis zum Ende des Jahres online beantragt werden können - über das sogenannte Bayern-Portal. In der Praxis zeigt sich: die digitalen Angebote stellen einen Fortschritt dar, zu Ende gedacht sind sie bisher nicht.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Anstehen statt einloggen: Warum Behörden noch kaum digital sind
-
Folge vom 29.07.2020Gekaufte Sternchen: Wie Produktbewertungen gefälscht werdenDie Währung im Netz sind Sternchen: Je mehr ein Produkt bekommt, umso besser laufen die Geschäfte. Andere Kunden orientieren sich an Bewertungen. Das wissen Händler zu nutzen und bestellen positive Bewertungen bei normalen Kunden. Ein Selbstversuch von Cynthia Seidel.
-
Folge vom 22.07.2020Nach dem Homeschooling: Was den Schülern jetzt helfen würdeWährend des Corona-Lockdowns sind bei Kindern und Jugendlichen Lernlücken entstanden. Wie BR-Recherchen zeigen, fördern viele Bundesländer Lernmöglichkeiten in den Sommerferien, um diese Lücken zu schließen. Bayern allerdings geht einen anderen Weg.
-
Folge vom 08.07.2020Private Wachdienste in Ankerzentren: Immer wieder ÜbergriffeSieben Ankerzentrum mit um die 20 Dependancen gibt es in Bayern. Diese Sammelunterkünfte, in denen Flüchtlinge nach ihrer Ankunft registriert werden, wo sie einen Asylantrag stellen können und erstmal bleiben müssen, sind nicht für jedermann zugänglich. Die Flüchtlinge sind in den Ankerzentren zwar nicht eingesperrt, werden aber von privaten Sicherheitsdiensten überwacht. Zwischen Bewohnern und Bewachern kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen.