Hormonspiralen zur Verhütung sind niedriger dosiert als die Pille und auf die Dauer gerechnet preisgünstiger. Umstritten sind sie wegen ihrer Nebenwirkungen wie Depressionen.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 06.01.2021Hormonspirale Mirena: Der lange Leidensweg bis zur Warnung
-
Folge vom 29.12.2020Wie Recherchen wirken: Der Funkstreifzug zieht BilanzProblem erkannt, Problem gebannt? So einfach ist der Wirkmechanismus bei journalistischen Recherchen eher selten. Auch wenn solche schnellen Erfolge natürlich schön wären. Eines aber lösen unsere Veröffentlichungen über Missstände eigentlich immer aus: Diskussionen. Und manchmal dauert es einfach ein bisschen länger, bis eine Veränderung in Gang kommt. Zum Beispiel bei diesen Themen: Das System Madeira - jetzt reagiert die EU-Kommission / Einmal IS und zurück: Deutsche Frauen als Täterinnen / Es reicht nicht: Wie ein verurteilter Mörder um seine Rehabilitation kämpft.
-
Folge vom 22.12.2020Kraftakt für Schulen: Es fehlt an Laptops und SupportDie Nachricht klingt wie ein kleines Weihnachtswunder: Alle Schüler sind technisch ausgerüstet für den Distanzunterricht. Zumindest in Ingolstadt. Andernorts in Bayern sieht es nicht ganz so glanzvoll aus.
-
Folge vom 16.12.2020Eine Frage der Dosis - über den riskanten Umgang mit dem Medikament Cytotec in der GeburtshilfeAnfang des Jahres ist eine heftige Debatte um das Medikament Cytotec entbrannt - nachdem BR und Süddeutsche Zeitung über den Umgang damit in deutschen Geburtskliniken berichtet hatten. In einzelnen Fällen war es bei Geburtseinleitungen mit dem Medikament zu schweren Komplikationen gekommen: Kinder erlitten Hirnschäden; es kam zu Gebärmutterrissen. Unter anderem haben sich Familien zusammengeschlossen, weil sie Probleme mit Cytotec bei der Geburtseinleitung erlebt haben. Eva Achinger und Ann-Kathrin Wetter sind an dem Thema über Monate drangeblieben. Es hat sich viel getan - genug? Das ist der Stand Ende 2020.