Durch Messungen an über einhundert Standorten belegen Umweltaktivisten: Pflanzenschutzmittel wie etwa Glyphosat bleiben nicht dort, wo sie vorschriftsmäßig verwendet werden. Sie können überall hingelangen. Die Naturschützer fordern Konsequenzen.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 29.09.2020Pestizid-Cocktail: Wie sich giftige Stoffe in der Luft verbreiten
-
Folge vom 22.09.2020IS-Rückkehrerinnen: Wie gefährlich sind sie?Seit mehr als drei Jahren gilt der sogenannte Islamische Staat in Syrien und im Irak militärisch als besiegt. Seitdem sind viele Ex-Angehörige der Terrorgruppe gefangen in kurdischen Flüchtlingslagern. Auch Europäer, die einst dem Ruf des IS gefolgt waren. Unter ihnen Frauen aus Bayern, zeigen BR-Recherchen.
-
Folge vom 17.09.2020Haftung im Cyberspace - Das europäische Recht braucht ein Sicherheits-UpdateModerne Menschen sprechen mit Handy-Apps und lassen Roboter die Hausarbeit erledigen. Die Welt wird smart. Was aber, wenn ein smartes Ding etwas Dummes macht? Dann ist guter Rat teuer, denn das europäische Produkthaftungsrecht stammt aus dem letzten Jahrhundert und braucht dringend ein update. Achim Killer berichtet:
-
Folge vom 08.09.2020200 Kilometer bis zum nächsten Arzt: In Bayern wird Frauen eine Abtreibung schwer gemachtImmer weniger Ärzte in Bayern führen Abtreibungen durch. Angst vor Anfeindungen und Stigmatisierung spielt eine Rolle. Außerdem fehlt der Nachwuchs. Frauen müssen für eine Abtreibung zum Teil weite Wege auf sich nehmen.