Aus kleinen Ortsverbindungsstraßen werden breite Pisten, denn nur für die gibt es die volle staatliche Förderung. Zu den breiteren Fahrbahnen kommen Wirtschaftswege für Radfahrer und Landwirtschaft. Damit steigt der Flächenverbrauch. Umweltschützer schlagen Alarm.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Schneller, breiter, teurer: Warum beim Straßenbau auf Kosten der Umwelt geklotzt wird
-
Folge vom 20.10.2020Corona-Teststrategie: Was Deutschland besser machen könnteTrotz mehrfacher Ankündigungen gibt es in Deutschland bis heute keine einheitliche Teststrategie. Bayern war zuletzt in die Kritik geraten, weil sich hier jeder testen lassen kann, auch ohne konkreten Verdacht auf eine Infektion. Das führe zu einem falschen Sicherheitsgefühl, so das Robert-Koch-Institut. Auch bei den Quarantäneregeln sehen Experten Nachbesserungsbedarf.
-
Folge vom 13.10.2020Jugendherbergen in Not: Corona bedroht KulturinstitutionExistenzängste bei den deutschen Jugendherbergen: Die Coronakrise hat sie an den Rand der Insolvenz geführt. Das größte Problem: die wichtigste Zielgruppe, die Schüler, darf derzeit nicht kommen.
-
Folge vom 08.10.2020Cyberspionage in Deutschland: Vietnamesische Hacker nehmen Regimekritiker ins VisierMan kennt solche Geschichten eher aus Agententhrillern: Ein Staat verschafft sich Zugang zu Geräten unliebsamer Kritiker. Genau das passiert mitten in Deutschland. Vietnamesische Hacker nehmen Menschenrechtler ins Visier.