Wer sich für den Klimaschutz einsetzten will, wählt die Grünen. Lange Zeit war das so, recht simpel eigentlich. Heute ist die Sache ein bisschen komplexer, vor allem jungen Leute geben sich mit der Klimapolitik der Grünen nicht mehr zufrieden und formieren sich. Bringt das was?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimaliste-deutschland
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 05.10.2020„Klimaliste Deutschland“: Mehr Bündnisse für bessere Klimapolitik?
-
Folge vom 02.10.2020KlimawandelGreen New Deal, raus aus der Kohle und klimaneutral bis 2050 – die EU macht Ernst beim Klimaschutz. Aber was bedeutet das für die Menschen in Europa? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-die-eu-mit-uns-zu-tun-hat-green-new-deal
-
Folge vom 02.10.2020Corona-Schulden, Freiheit statt Egoismus, Belarus und ChileDie Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei – mit weitreichenden Folgen: Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel fragt, wer die Krisenrechnung begleichen soll. Ulrich Brand, Politikprofessor in Wien, denkt über Zukunft und Freiheitsbegriff der Klimabewegung nach. Einen Blick auf die Proteste der Opposition in Belarus wirft die Soziologin Silvia Stöber. Und die Politikwissenschaftlerin Sophia Boddenberg spricht über das Verfassungsreferendum in Chile, 50 Jahre nach Salvador Allendes Amtsantritt. [00:00] Begrüßung [07:35] Rudolf Hickel: Die Kosten der Coronakrise: Wer begleicht die Rechnung? [18:52] Ulrich Brand: Freiheit statt Egoismus: Die Klimabewegung nach Corona [27:58] Silvia Stöber: Belarus: Aufstand gegen den »Batka« [35:55] Sophia Boddenberg: 50 Jahre nach Allende: Aufbruch in ein neues Chile? Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Annett Mängel (»Blätter«) Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-corona-schulden-freiheit-statt-egoismus-belarus-und-chile
-
Folge vom 02.10.2020Den Blätter-Podcast bei Steady unterstützenIhr könnt unseren Blätter-Podcast ab sofort regelmäßig bei Steady unterstützen. Moderatorin Helena Schmidt und Christian Bollert sprechen in „detektor.fm destilliert“ darüber. Außerdem ist „Zurück zum Thema“ im „Daily Drive“ und gehört deshalb zu den am schnellsten wachsenden Podcasts bei Spotify. (00:00:09) Begrüßung von Helena Schmidt und Christian Bollert (00:00:49) Blätter-Podcast ab sofort bei Steady (00:03:06) Die Arbeit an einer Folge Blätter-Podcast (00:04:40) Die drei Unterstützungsstufen bei Steady (00:14:09) Großflächige Plakate am Leipziger Hauptbahnhof (00:15:34) brand eins Podcast ab sofort wöchentlich (00:16:43) Helena empfiehlt „Away“ bei Netflix (00:19:43) Verabschiedung von Helena und Christian >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/oktober-2020-blaetter-podcast-bei-steady-und-zurueck-zum-thema-im-daily-drive