Seit Jahren streitet die Bundesregierung darüber, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen sollte. Die SPD hat hier lange blockiert – jetzt signalisiert sie ihre Zustimmung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kampfdrohnen

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 23.10.2020Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr?
-
Folge vom 22.10.2020Zu viel Macht für Geheimdienste?Die Geheimdienste in Deutschland bekommen neue Befugnisse. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass sie jetzt auch die Kommunikation auf Messengern mitlesen und mithören dürfen. Kritiker und Kritikerinnen warnen, dass die Geheimdienste damit zu viel Macht bekommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-quellen-tkue
-
Folge vom 21.10.2020Hilft die Agrarreform gegen Artensterben?Die Artenvielfalt in Europa ist bedroht. Verantwortlich ist dafür vor allem die Landwirtschaft. Kann die EU-Agrarreform den Artenverlust stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-agrarreform
-
Folge vom 15.10.2020US-Wahl: Undemokratisches Gerrymandering? (4/5)Bei den US-Wahlen im November wird nicht nur der nächste Präsident gewählt, sondern auch das Repräsentantenhaus. Dafür teilen die Parteien die Staaten regelmäßig in für sie vorteilhafte Wahlbezirke ein. Ist das demokratisch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-gerrymandering