Deutschland sucht ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Aber wie findet man einen Ort für etwas, das eigentlich niemand vor der Haustür haben will?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-endlager

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 28.09.2020Wohin mit dem Atommüll?
-
Folge vom 22.09.2020Braucht Deutschland eine feministische Außenpolitik?Ein Blick in die Außenpolitik zeigt: Männer, soweit das Auge reicht. Feministinnen wollen das ändern. Weibliche Perspektiven sollen stärker bei Friedensverhandlungen einbezogen werden, damit Frieden stabiler und Frauenrechte gestärkt werden. Aber wie genau funktioniert das und bringt das die deutsche Außenpolitik wirklich weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-feministische-aussenpolitik
-
Folge vom 16.09.202055 Prozent weniger CO2 bis 2030: Geht das?Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß in der EU um 55 Prozent reduziert werden. So sieht es die EU-Klimapolitik vor. Das klingt wie ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Aber wie kann das umgesetzt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-eu-klimapolitik
-
Folge vom 11.09.2020Wieso können Seeleute nicht von Bord?Wegen der Corona-Maßnahmen sitzen weltweit Hunderttausende Seeleute auf Schiffen fest. Seit Monaten können sie nicht von Bord. Warum nicht und wer hilft ihnen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-corona-und-seeleute