Die Swing States spielen bei den US-Präsidentschaftswahlen eine besondere Rolle: Sie können die Wahl entscheiden. Pennsylvania ist so ein Swing State und dieses Jahr besonders hart umkämpft.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-pennsylvania

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 14.10.2020Pennsylvania – Wer gewinnt den Swing State? (3/5)
-
Folge vom 13.10.2020Was kann die Jugend bei der US-Wahl bewegen? (2/5)Die Klimakrise und die BLM-Proteste haben junge Menschen politisiert. Was können ihre Stimmen in der US-Präsidentschaftswahl bewegen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-youth-vote
-
Folge vom 12.10.2020Wofür brauchen wir Wahlprognosen? (1/5)Joe Biden wird am 03. November neuer US-Präsident – zumindest wenn es nach den aktuellen Umfragewerten geht. Das hat man aber auch schon beim letzten Mal gedacht. Was soll man also von Wahlprognosen halten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verlaesslichkeit-von-wahlprognosen
-
Folge vom 08.10.2020Demokratie: besser losen statt wählen?In Ostbelgien wird die politische Vertretung ausgelost. Bürgerinnen und Bürger machen dort gemeinsam mit dem Parlament die Gesetze. Ist losen demokratischer als wählen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-buergerraete