„Blätter“-Mitherausgeber Claus Leggewie warnt vor einer politischen Kernschmelze der US-Demokratie. Der Journalist Jürgen Gottschlich zeichnet nach, wie sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan international isoliert. Die Politikwissenschaftlerin Pia Eberhardt erläutert, wie Unternehmen planen, Staaten wegen ihrer Corona-Politik zu verklagen. Und die Juristin Franziska Drohsel zeigt auf, wie ein Volksentscheid nicht nur den Mietmarkt in Berlin auf den Kopf stellen könnte.
[00:00] Begrüßung [12:40] Claus Leggewie: Die Wahl als Farce: Donald Trump und der Aufstieg der Autokraten [24:01] Jürgen Gottschlich: Erdoğan oder Angriff ist die schlechteste Verteidigung [35:31] Pia Eberhardt: Klagen ohne Scham: Die Profiteure der Pandemie [45:09] Franziska Drohsel: Exempel Deutsche Wohnen: Der Kampf um die materiale Demokratie
Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Daniel Leisegang (»Blätter«)
Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-us-wahl-erdogan-investor-klagen-und-enteignungen

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 30.10.2020Blätter-Podcast | US-Wahl, Erdoğan, Investor-Klagen und Enteignungen
-
Folge vom 28.10.2020Islamismuskritik bei den LinkenDer Anschlag auf den französischen Lehrer Mitte Oktober wurde vehement verurteilt. Zu wenig von linker Seite, meint Kevin Kühnert und greift damit eine Debatte auf, die nicht erst seit gestern geführt wird: Ist die Kritik der Linken am Islamismus zu leise? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-islamismus-und-die-linke
-
Folge vom 27.10.2020Brandenburger Paritätsgesetz gekipptBrandenburg hat als erstes Bundesland ein Paritätsgesetz eingeführt. Jetzt ist es das zweite, dessen Paritätsgesetz wieder einkassiert wurde. Wie begründet das Landesverfassungsgericht Brandenburg sein Urteil und was bedeutet das für die Gleichstellung von Frauen in der Politik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-paritaetsgesetz-gekippt
-
Folge vom 26.10.2020Löst sich Chile vom Erbe der Diktatur?Chile bekommt eine neue Verfassung. In einem Referendum hat die Mehrheit der Bevölkerung dafür gestimmt. Die alte Verfassung stammt nämlich noch aus der Zeit des Pinochet-Regimes. Kann Chile nun mit dem Erbe der Diktatur abschließen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verfassung