Wie kann die GroKo nach den Wahlen in Bayern und Hessen stabil weiterregieren? Was kann Europa für einen Frieden in Syrien tun? Und wie kann ein Ausweg aus der gefährlichen Rüstungsspirale gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Autoren in der aktuellen Ausgabe der Blätter.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-wahlen-syrien-und-abruestung

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 30.10.2018Blätter-Podcast | Wahlen, Syrien und Abrüstung - Eine chaotische Weltlage
-
Folge vom 30.10.2018Frag den Staat | Hans-Georg Maaßen und die AfD - Maaßen hatte MeldungspflichtHans-Georg Maaßen soll sich regelmäßig mit AfD-Bundestagsabgeordneten getroffen haben. Jetzt hat Frag den Staat einen Erlass aus dem Bundesinnenministerium veröffentlicht, nachdem diese Treffen hätten gemeldet und protokolliert werden müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-hans-georg-maassen-und-die-afd
-
Folge vom 30.10.2018Angela Merkel gibt Parteivorsitz ab - Ruhig, wie immerAngela Merkel verlässt ihr Amt so, wie sie es geführt hat: ruhig. Im Dezember will sie sich nicht mehr als Parteivorsitzende zur Wahl stellen. Und ab 2021 soll mit Politik dann vollends Schluss sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/angela-merkel-gibt-parteivorsitz-ab
-
Folge vom 29.10.2018Jair Bolsonaro gewinnt Brasilien-Wahl - "Niedergang der liberalen Institutionen"Der rechtsradikale Kandidat Jair Bolsonaro hat die Präsidentschaftswahlen in Brasilien gewonnen. Im Wahlkampf ist er durch Homophobie, Frauenfeindlichkeit und eine positive Einstellung zur Militärdiktatur aufgefallen. Außerdem hat er seinen Gegner mit politischen „Säuberungen“ gedroht, sobald er an der Macht ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/jair-bolsonaro-gewinnt-brasilien-wahl