In Europa haben aktuell viele Angst vor dem italienischen Haushalt. Droht tatsächlich eine ähnliche Krise wie damals mit Griechenland? Viele Beobachter sind mittlerweile eher entspannt.
[00:00] Intro [00:09] Begrüßung und Italien-Sehnsucht [01:55] Italien, Haushalt und Schulden [10:45] Grenzkontrollen in Bayern [12:50] Buchempfehlung: Juli Zeh „Neujahr“ [14:52] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-43-italien-und-schulden

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 26.10.2018detektor.fm destilliert | KW 43: Italien und Schulden - Vermutlich doch keine Euro-Krise
-
Folge vom 23.10.2018Ist das gerecht? | Grenzschutz in Bayern verfassungswidrig? - "Man geht natürlich davon aus, dass sich der Staat an das Recht hält"Ein Gutachten erklärt den Grenzschutz durch die Bayerische Landespolizei für verfassungswidrig. Die Grünen fordern nun dessen Einstellung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-grenzschutz-in-bayern-verfassungswidrig
-
Folge vom 23.10.2018„YouTubers Union“ setzt sich für Gleichbehandlung ein - Widerstand gegen den Megakonzern2017 hat YouTube seinen Algorithmus geändert, um das Werbeangebot neu zu strukturieren. Dadurch entgehen zahlreichen Vloggern auch Werbeeinnahmen. Nun wehren sie sich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/youtubers-union-setzt-sich-fuer-gleichbehandlung-ein
-
Folge vom 23.10.2018Frag den Staat | Gelöschte Terminkalender - Rückkehr der "Bundeslöschtage"?Journalisten möchten eine Auskunft von der Bundesbehörde und diese löscht daraufhin einen Terminkalender. Ist das rechtmäßig? Arne Semsrott von Frag den Staat berichtet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-geloeschte-terminkalender