Seit Jahrzehnten wehrt sich die CSU gegen mehr staatliche Transparenz in Bayern. Sie zweifelt am Nutzen eines Informationsfreiheitsgesetzes und glaubt, dass es die Bürger überfordern würde.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-informationsfreiheitsgesetz-bayern

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 09.10.2018Frag den Staat | Informationsfreiheitsgesetz in Bayern - Neue Chancen für Bayern?
-
Folge vom 08.10.2018Junge Union veranstaltet Deutschlandtag - Vorbereiten auf die Zeit nach MerkelIn Kiel hat am Wochenende der Deutschlandtag der Jungen Union stattgefunden. Er stand ganz im Zeichen der gegenwärtigen Turbulenzen innerhalb der eigenen Partei. Die Junge Union sucht Orientierung für die Zeit nach Merkel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/junge-union-veranstaltet-deutschlandtag
-
Folge vom 05.10.2018Wochenrückblick | Kavanaugh, Trump, Mazedonien - Was haben wir gelernt?Die Entscheidung, ob Brett Kavanaugh neuer Richter am Supreme Court wird, steht kurz bevor. Die New York Times beschuldigt Donald Trump der Beihilfe zur massiven Steuerhinterziehung. Und Mazedonien heißt weiterhin Mazedonien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-kavanaugh-trump-mazedonien
-
Folge vom 05.10.2018Friedensnobelpreis 2018 - Gegen sexuelle GewaltDer Friedensnobelpreis 2018 geht an Denis Mukwege und Nadia Murad. Beide engagieren sich für Opfer von sexueller Gewalt. Sie wollen darüber aufklären, wie Missbrauch auch zur Kriegswaffe werden kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/friedensnobelpreis-2018