Die Freien Wähler sind seit gestern drittstärkste Partei in Bayern. Damit könnten sie bald Teil der Landesregierung sein.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wofuer-stehen-die-freien-waehler
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 15.10.2018Wofür stehen die Freien Wähler? - "CSU light" trifft es nicht ganz
-
Folge vom 11.10.2018Mission Energiewende | Die Lage am Hambacher Forst - "Hambi bleibt!"Der Hambacher Forst im Rheinland ist zum Symbol geworden für Kohle-Gegner. RWE möchte die verbleibenden 200 Hektar roden, um den Braunkohletagebau dort zu erweitern. Die Aktivisten kämpfen trotz vorläufigem Rodungsstopp weiter für den Erhalt des Waldes. Wir waren bei der Demonstration dabei. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-lage-hambacher-forst
-
Folge vom 09.10.2018Frag den Staat | Informationsfreiheitsgesetz in Bayern - Neue Chancen für Bayern?Seit Jahrzehnten wehrt sich die CSU gegen mehr staatliche Transparenz in Bayern. Sie zweifelt am Nutzen eines Informationsfreiheitsgesetzes und glaubt, dass es die Bürger überfordern würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-informationsfreiheitsgesetz-bayern
-
Folge vom 08.10.2018Junge Union veranstaltet Deutschlandtag - Vorbereiten auf die Zeit nach MerkelIn Kiel hat am Wochenende der Deutschlandtag der Jungen Union stattgefunden. Er stand ganz im Zeichen der gegenwärtigen Turbulenzen innerhalb der eigenen Partei. Die Junge Union sucht Orientierung für die Zeit nach Merkel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/junge-union-veranstaltet-deutschlandtag