Angela Merkel verlässt ihr Amt so, wie sie es geführt hat: ruhig. Im Dezember will sie sich nicht mehr als Parteivorsitzende zur Wahl stellen. Und ab 2021 soll mit Politik dann vollends Schluss sein.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/angela-merkel-gibt-parteivorsitz-ab
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 30.10.2018Angela Merkel gibt Parteivorsitz ab - Ruhig, wie immer
-
Folge vom 29.10.2018Jair Bolsonaro gewinnt Brasilien-Wahl - "Niedergang der liberalen Institutionen"Der rechtsradikale Kandidat Jair Bolsonaro hat die Präsidentschaftswahlen in Brasilien gewonnen. Im Wahlkampf ist er durch Homophobie, Frauenfeindlichkeit und eine positive Einstellung zur Militärdiktatur aufgefallen. Außerdem hat er seinen Gegner mit politischen „Säuberungen“ gedroht, sobald er an der Macht ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/jair-bolsonaro-gewinnt-brasilien-wahl
-
Folge vom 29.10.2018Karte der Woche | Palästina übernimmt G77-Vorsitz - Ein Schritt hin zur Vollmitgliedschaft?Mit drei Gegenstimmen ist Palästina zum Vorsitzenden der G77 im kommenden Jahr gewählt worden. Was bedeutet das für den Staat – und für die Vereinten Nationen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-palaestina-uebernimmt-g77-vorsitz
-
Folge vom 29.10.2018VOLT will ins EU-Parlament - Eine pan-europäische ParteiDie rechten Kräfte in Europa versuchen, zur EU-Wahl 2019 geschlossen aufzutreten, um ihren anti-europäischen Kurs zu vertreten. Dagegen formiert sich eine junge Partei. VOLT steht für ein gemeinsames Europa und will die erste pan-europäische Parteiorganisation sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/volt-will-ins-eu-parlament