2017 hat YouTube seinen Algorithmus geändert, um das Werbeangebot neu zu strukturieren. Dadurch entgehen zahlreichen Vloggern auch Werbeeinnahmen. Nun wehren sie sich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/youtubers-union-setzt-sich-fuer-gleichbehandlung-ein
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 23.10.2018„YouTubers Union“ setzt sich für Gleichbehandlung ein - Widerstand gegen den Megakonzern
-
Folge vom 23.10.2018Frag den Staat | Gelöschte Terminkalender - Rückkehr der "Bundeslöschtage"?Journalisten möchten eine Auskunft von der Bundesbehörde und diese löscht daraufhin einen Terminkalender. Ist das rechtmäßig? Arne Semsrott von Frag den Staat berichtet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-geloeschte-terminkalender
-
Folge vom 22.10.2018Überwachung durch Staatstrojaner - Zunehmende Unsicherheit?Mit sogenannten Staatstrojanern soll die Polizei die Möglichkeit haben, sich in Software zu hacken. Polizeiliche Ermittlungen sollen damit effizienter werden. Doch staatliches Hacking birgt große Risiken für unsere Sicherheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ueberwachung-durch-staatstrojaner
-
Folge vom 22.10.2018Trump will INF-Vertrag kündigen - Kommt jetzt das neue Wettrüsten?Der INF-Vertrag hat in den 80er Jahren das atomare Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion beendet. US-Präsident Trump hat nun angekündigt, aus dem Abkommen auszusteigen. Was wären die Folgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/trump-will-inf-vertrag-kuendigen