Mit sogenannten Staatstrojanern soll die Polizei die Möglichkeit haben, sich in Software zu hacken. Polizeiliche Ermittlungen sollen damit effizienter werden. Doch staatliches Hacking birgt große Risiken für unsere Sicherheit.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ueberwachung-durch-staatstrojaner

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 22.10.2018Überwachung durch Staatstrojaner - Zunehmende Unsicherheit?
-
Folge vom 22.10.2018Trump will INF-Vertrag kündigen - Kommt jetzt das neue Wettrüsten?Der INF-Vertrag hat in den 80er Jahren das atomare Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion beendet. US-Präsident Trump hat nun angekündigt, aus dem Abkommen auszusteigen. Was wären die Folgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/trump-will-inf-vertrag-kuendigen
-
Folge vom 19.10.2018Brückenteilzeit kommt - Was wird sich verändern?Der Bundestag hat entschieden: Ab dem 1. Januar 2019 soll die Rückkehr von Teilzeit- in Vollzeitjobs einfacher werden. Arbeitnehmer erhalten mit der neuen Gesetzesregelung einen Anspruch auf die sogenannte Brückenteilzeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brueckenteilzeit-kommt
-
Folge vom 19.10.2018Wochenrückblick | Wahltief der Union, Brexit, reiche Deutsche - Was haben wir gelernt?Sitzen Seehofer und Söder nach dem Wahltief der CSU immer noch fest im Sattel? Wie steht es gerade um den Brexit? Und warum gibt es immer mehr Reiche in Deutschland? Fragen über Fragen in diesem Wochenrückblick mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahltief-der-union-brexit-reiche-deutsche