Eine Brücke über das Mittelmeer ist gegenwärtig recht utopisch. Aber auch metaphorisch verschlechtert sich die Lage, Seenotrettungen wird immer komplizierter. Die „Initiative Seebrücke“ versucht, dem etwas entgegenzusetzen und Städte in Deutschland zu animieren, mehr gerettete Menschen aufzunehmen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-initiative-seebruecke
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 12.11.2018Karte der Woche | Initiative Seebrücke - Ein kommunales "Ja"
-
Folge vom 12.11.2018AutoMobil | Schwarzfahren im ÖPNV - Straftat oder Ordnungswidrigkeit?Wer ohne gültiges Ticket den ÖPNV nutzt, der begeht eine Straftat. „Erschleichen von Leistungen“ nennen Juristen den Straftatbestand, den der Berliner Senat nun in eine bloße Ordnungswidrigkeit herabstufen möchte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-schwarzfahren-oepnv
-
Folge vom 09.11.2018Wochenrückblick | Wahlchaos in Hessen, Bayerische Staatsregierung, Midterms - Was haben wir gelernt?Nach der Landtagswahl in Hessen herrscht Chaos bei der Stimmenauszählung. Die neue bayerische Staatsregierung hat sich gebildet und in den USA sorgt ein Video nach den Midterms für Aufregung. Der Wochenrückblick steht ganz im Zeichen der letzten Wahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahlchaos-hessen-bayerische-staatsregierung-midterms
-
Folge vom 09.11.2018Europawahl 2019 - Wohin geht der Kurs?Manfred Weber ist zum Spitzenkandidaten der EVP gewählt worden. Damit hat er gute Chancen, der nächste EU-Kommissionschef zu werden. In welche Richtung entwickelt sich die Europawahl 2019? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahl-2019