Stephan Harbarth wird neuer Bundesverfassungsrichter. Das hatte erst der Bundestag entschieden, der Bundesrat hat der Berufung nun zugestimmt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stephan-harbarth-ist-neuer-verfassungsrichter
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 23.11.2018Stephan Harbarth ist neuer Verfassungsrichter - Karlsruhe bekommt einen neuen Richter
-
Folge vom 23.11.2018Wochenrückblick | Asylrecht, Migrationspakt, FAANG-Aktien - Was haben wir gelernt?Friedrich Merz will eine Debatte über das Grundrecht auf Asyl, Jens Spahn eine über den UN-Migrationspakt. Außerdem: Die Aktienkurse der großen Tech-Konzerne brechen ein. Christian Fahrenbach von den Krautreportern erklärt diese Themen in seinem Wochenrückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-asylrecht-migrationspakt-faang-aktien
-
Folge vom 23.11.2018detektor.fm destilliert | KW 47: Rechtes Netzwerk in Bundeswehr - "Die Leute sollen eigentlich für Sicherheit sorgen"„Rechtes Netzwerk Bundeswehr“ oder „Hannibals Schattenarmee“ – Recherchen von taz und Focus haben viele Leute alarmiert und beunruhigt. Wir beschäftigen uns in dieser Folge von „detektor.fm destilliert“ ausschließlich mit diesem Fall. [00:00] Intro [00:09] Begrüßung [01:08] Rechtes Netzwerk in Bundeswehr [16:20] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-47-rechtes-netzwerk-bundeswehr
-
Folge vom 22.11.2018Frankreich: Gesetz gegen Fake News - Beschneidung der Pressefreiheit?In Frankreich ist ein Gesetz gegen die Manipulation von Informationen erlassen worden. Es ist damit das erste europäische Land, das den Kampf gegen Fake News nun auch rechtlich aufnehmen will. Wird dadurch eventuell die Pressefreiheit beschnitten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frankreich-gesetz-gegen-fake-news