„Rechtes Netzwerk Bundeswehr“ oder „Hannibals Schattenarmee“ – Recherchen von taz und Focus haben viele Leute alarmiert und beunruhigt. Wir beschäftigen uns in dieser Folge von „detektor.fm destilliert“ ausschließlich mit diesem Fall.
[00:00] Intro [00:09] Begrüßung [01:08] Rechtes Netzwerk in Bundeswehr [16:20] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detektor-fm-destilliert-kw-47-rechtes-netzwerk-bundeswehr

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 23.11.2018detektor.fm destilliert | KW 47: Rechtes Netzwerk in Bundeswehr - "Die Leute sollen eigentlich für Sicherheit sorgen"
-
Folge vom 22.11.2018Frankreich: Gesetz gegen Fake News - Beschneidung der Pressefreiheit?In Frankreich ist ein Gesetz gegen die Manipulation von Informationen erlassen worden. Es ist damit das erste europäische Land, das den Kampf gegen Fake News nun auch rechtlich aufnehmen will. Wird dadurch eventuell die Pressefreiheit beschnitten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frankreich-gesetz-gegen-fake-news
-
Folge vom 21.11.2018Stadtgespräch | Roma in Duisburg - Der Armut entfliehenViele Roma, die nach Deutschland ziehen, gehen nach Duisburg. Sie sind auf der Suche nach einem besseren Leben und nach einer Flucht aus der Armut. In Duisburg haben die Menschen aber mit anderen Problemen zu kämpfen. Heute hält die Stadt Duisburg eine Fachtagung zum Thema ab. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-roma-duisburg
-
Folge vom 20.11.2018Mögliches Ende von Hartz IV - Sozialstaat 2025?„Wir wollen Hartz IV hinter uns lassen“, tönt es aus der SPD. Damit geht die Debatte um das Arbeitslosengeld II in eine neue Runde. Wir haben nachgefragt bei einem Politikwissenschaftler und in der CDU. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/hartz-iv-hinter-uns-lassen