Der lange umstrittene Migrationspakt ist unterzeichnet. Angela Merkel sieht darin einen politischen Meilenstein. Doch es gibt Staaten, die diese Meinung nicht teilen. Warum? Und was bedeutet der Vertrag für Europa?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/un-migrationspakt

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 11.12.2018UN verabschieden den Migrationspakt - "Keine Einladung für Masseneinwanderung"
-
Folge vom 11.12.2018Frag den Staat | Offene Gesetze - Gilt das Urheberrecht für Bundesgesetze?Ohne Bezahlung kann man in Deutschland neue Bundesgesetze nur eingeschränkt einsehen. Die Macher des Portals „Offene Gesetze“ wollen das nun ändern. Doch ist deren Vorgehen rechtmäßig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-offene-gesetze
-
Folge vom 11.12.2018Macrons Zugeständnisse an Gelbwesten - Hat er ihren Zorn verstanden?Der französische Präsident hat in einer Fernsehansprache Maßnahmen versprochen, um den „Gelbwesten“ entgegenzukommen. Was verspricht er und was kann er davon halten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/macron-zugestaendnisse-gelbwesten
-
Folge vom 10.12.2018Forschungsquartett | Wie blickt die Wissenschaft auf den Migrationspakt? - "Man hat keine einfachen Botschaften"Der UN-Migrationspakt sorgt derzeit in vielen Ländern für Diskussionen. Überwiegen dabei emotionale Debatten oder Einordnungen der Experten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/forschungsquartett-wie-blickt-die-wissenschaft-auf-den-migrationspakt