Yascha Mounk war einer der ersten Politikwissenschaftler, der vor einer Krise der Demokratie gewarnt hat. Lange vor Trump und der AfD. Er beschäftigt sich mit dem globalen Aufstieg des Populismus und will den Glauben an die liberale Demokratie erneuern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/gespraech-mit-dem-politikwissenschaftler-yascha-mounk

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 03.12.2018Yascha Mounk über Möchtegern-Autokraten und den „Zerfall der Demokratie“ - "Das Aufkommen des Populismus ist in vollem Gange"
-
Folge vom 30.11.2018Wochenrückblick | Klimaneutralität, General Motors, G20 - Was haben wir gelernt?Europa soll bis 2050 klimaneutral werden, Trump legt sich mit der Automobilbranche an und die erneute Eskalation vor der Krim bestimmt den G20 Gipfel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimaneutralitaet-general-motors-g20
-
Folge vom 30.11.2018Mietrecht wird verschärft - Tropfen auf den heißen Stein?Seit Jahren steigen in Deutschland die Mieten. Auch die Mietpreisbremse von 2015 hat daran nicht viel geändert. Deshalb hat der Bundestag das Mietrecht jetzt erneut verschärft. Was ändert sich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mietrecht-wird-verschaerft
-
Folge vom 30.11.2018Blätter-Podcast | Cum-Ex, Brasilien und Stadtentwicklung - "Katastrophale Folgen"Die Blätter widmen sich in der Dezemberausgabe unter anderem der Stadt der Zukunft, den Konsequenzen aus den Cum-Ex-Geschäften und den schwerwiegenden Folgen der Wahl Jair Bolsonaros zum brasilianischen Präsidenten. 00:00:00 Begrüßung und Gespräch über „die offene Stadt“ 14:03:23 Cum-Ex: Interview mit Gerhard Schick 24:59:11 Brasilien: Interview über die Wahl Bolsonaros 33:25:06 Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-stadtentwicklung-cum-ex-und-brasilien