Seit vier Jahren herrscht im Jemen Krieg. Jetzt hoffen Beobachter auf eine Einigung, denn die Konfliktparteien treffen sich zu Friedensgesprächen in Stockholm.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/jemenkonflikt-friedensgespraeche-stockholm
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 06.12.2018Friedensgespräche im Jemen - Ist eine Einigung in Sicht?
-
Folge vom 05.12.2018CDU-Vorsitz: Schäuble wirbt für Merz - Von Netzwerken und den KandidatenSpahn, Merz oder Kramp-Karrenbauer? Wer das Rennen um den CDU-Parteivorsitz macht, entscheidet sich auch durch geschicktes Netzwerken in der Partei. Ein Gespräch über Wolfgang Schäuble, Netzwerke innerhalb der CDU und die Bedeutung des Timings. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/cdu-vorsitz-schaeuble-wirbt-fuer-merz
-
Folge vom 03.12.2018Yascha Mounk über Möchtegern-Autokraten und den „Zerfall der Demokratie“ - "Das Aufkommen des Populismus ist in vollem Gange"Yascha Mounk war einer der ersten Politikwissenschaftler, der vor einer Krise der Demokratie gewarnt hat. Lange vor Trump und der AfD. Er beschäftigt sich mit dem globalen Aufstieg des Populismus und will den Glauben an die liberale Demokratie erneuern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/gespraech-mit-dem-politikwissenschaftler-yascha-mounk
-
Folge vom 30.11.2018Wochenrückblick | Klimaneutralität, General Motors, G20 - Was haben wir gelernt?Europa soll bis 2050 klimaneutral werden, Trump legt sich mit der Automobilbranche an und die erneute Eskalation vor der Krim bestimmt den G20 Gipfel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimaneutralitaet-general-motors-g20