Bergkarabach ist seit Monaten von Lebensmittellieferungen und medizinischer Versorgung nahezu abgeschnitten. Beobachter warnen vor einer Hungersnot. Was passiert da gerade?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bergkarabach
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 22.08.2023Bergkarabach: Steht ein Völkermord in Europa bevor?
-
Folge vom 16.08.2023Müssen Strompreise fairer werden?Werden erneuerbare Energien ausgebaut, führt das zu höheren Strompreisen in diesen Regionen. Die Bundesnetzagentur will das in Zukunft fairer gestalten. Wie kann das gelingen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-strompreiszonen
-
Folge vom 14.08.2023Argentinische Vorwahlen: Libertarismus als Lösung?Argentinien steckt seit Jahrzehnten in einer Wirtschaftskrise. Jetzt hat der libertäre Politiker Javier Milei die Vorwahlen gewonnen und behauptet, mit radikalen Maßnahmen das Land wieder auf die Beine stellen zu können. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-vorwahlen-in-argentinien
-
Folge vom 09.08.2023Afghanische Ortskräfte: Warum bricht die Bundesregierung ihr Wort?Im Sommer 2021 übernehmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Die Bundesregierung verspricht, bedrohte lokale Ortskräfte in Deutschland aufzunehmen. Doch viele Anträge lehnt sie ab. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-afghanische-ortskraefte