Immer mehr Frauen und Mädchen spielen Videospiele. Dennoch gibt es kaum weibliche Hauptcharaktere. Wieso, erklärt Christoph Koch von brand eins im Podcast-Bonus.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-bonus-videospiele-sind-maennlich

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 17.11.2017Das brand eins Magazin zum Hören | BONUS: Videospiele sind männlich - "Männliche Helden verkaufen sich besser"
-
Folge vom 15.11.2017Kobalt: Intransparente Produktion - Ach wie gut, dass niemand weiß ...Woher kommt eigentlich das Kobalt in unseren Handys, Laptops und Autos? Auch wenn man sich diese Frage tatsächlich stellt, ist es gar nicht so leicht, sie zu klären. Viele Hersteller verschleiern, woher die Rohstoffe für ihr Produkt kommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kobalt-intransparente-produktion
-
Folge vom 14.11.2017Lithium: Rohstoff der Zukunft? - Das weiße GoldSchon heute ist kaum ein Rohstoff so gefragt wie Lithium. Und mit dem absehbaren Ende fossiler Brennstoffe geht der Boom erst richtig los. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/lithium-rohstoff-der-zukunft
-
Folge vom 10.11.2017Homesharing-Plattform Airbnb kooperiert mit Dortmund - Is sharing caring?Ist die Sharing Economy nur eine Utopie? Längst ist klar, dass das organisierte Teilen nach dem Motto „Was mein ist, ist auch dein“ eine Kehrseite hat. Deutsche Städte stehen zunehmend im Konflikt mit Airbnb. Das könnte sich jedoch jetzt mit der sogenannten Bettensteuer ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/airbnb-kooperiert-mit-deutschen-staedten