90 Prozent der Bio-Legehennen in Brandenburg werden zu Zehntausenden in Großbetrieben gehalten. Nicht unbedingt das, was sich der Verbraucher unter „bio“ vorstellt. Wie kann das sein?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/bio-eier-von-wegen-oeko
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 24.01.2018Bio-Eier: Von wegen öko - Gesetze lassen Spielraum
-
Folge vom 23.01.2018Kritik am Weltwirtschaftsforum in Davos - Gipfel der Widersprüche?In Davos diskutieren diese Woche Politiker, Unternehmer und Wissenschaftler aus aller Welt über Zustand und Zukunft der Weltwirtschaft. Kann ein Treffen der Reichen und Mächtigen zur Lösung globaler Probleme beitragen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kritik-weltwirtschaftsforum-davos
-
Folge vom 18.01.2018Neustart | Trendberufe 2018 - Was taugen Trend-Listen?Trendberufe werden gern zum Jahresbeginn aufgelistet. Sie bilden nicht immer den Arbeitsmarkt ab. Trotzdem kann man davon etwas Lernen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-trendberufe-2018
-
Folge vom 17.01.2018Geplante Obsoleszenz - Ist das neu und kann das weg?In Frankreich wird derzeit gegen Apple ermittelt. Der Konzern hat ein Update herausgegeben, das ältere iPhones verlangsamt und soll damit gegen das Anti-Obsoleszenz-Gesetz verstoßen. Ist so ein Gesetz auch für Deutschland sinnvoll? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/geplante-obsoleszenz