Rund 26 Prozent der Studenten brechen ihr Studium vorzeitig ab. Dann fallen viele erst einmal in ein Loch. Was kann man denn machen, wenn dieser Bildungsweg vielleicht doch nicht der richtige war? Das Portal „Queraufstieg“ will helfen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-queraufstieg-nach-studienabbruch
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 09.02.2017Neustart | „Queraufstieg“ nach Studienabbruch - Studium abbrechen? Kein Weltuntergang
-
Folge vom 06.02.2017Polizei: Unterbesetzung und Überstunden - Bringt mehr auch mehr?Die Polizei als Freund und Helfer, immer zur Stelle, wenn man Hilfe benötigt. So soll es im Idealfall ablaufen. Doch laut der Polizeigewerkschaft müssen die Polizisten dafür einen hohen Preis zahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/polizei-zu-viele-ueberstunden
-
Folge vom 06.02.2017AutoMobil | Hyperloop als Fahrzeug der Zukunft - Schneller, günstiger – realistisch?Elon Musk ist für seine Zukunftsvisionen bekannt. Mit Tesla erobert er den Markt für Elektroautos und mit dem Hyperloop will er die Mobilität gänzlich revolutionieren. Wie funktioniert das Konzept und wie realistisch ist eine zeitnahe Umsetzung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-hyperloop-als-fahrzeug-der-zukunft
-
Folge vom 06.02.2017„Taschenrechner-Kartell“ an Schulen? - Hohe Preise, wenig AuswahlHeutzutage ist es Pflicht, spätestens ab der siebten Klasse einen Taschenrechner zu besitzen. Meist werden diese direkt in der Schule bestellt. Große Auswahl hat man dabei jedoch nicht. Tim Gerber vom c’t-Magazin spricht von einem „Taschenrechner-Kartell“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/bildung-taschenrechner-kartell-schulen