Der Trend geht zum Burger. Das Image von der schmuddeligen Fastfood-Sünde ist verschwunden. Burger können jetzt auch Bio und gehobene Küche. Davon profitieren insbesondere kleinere Burgerbrater. Fastfood-Riesen wie McDonald’s tun sich mit den Veränderungen hingegen schwer.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/45-jahre-mcdonalds-deutschland

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 05.12.201645 Jahre McDonald’s in Deutschland - Brat mir einer 'nen Storch!
-
Folge vom 02.12.2016Wie wichtig ist uns Bargeld? - Nur Bares ist WahresSeine Abschaffung ist schon häufiger diskutiert worden, doch es bleibt beliebt: Bargeld. Trotz Kreditkarten und Sofortüberweisung wächst sein Bestand weiter. Woher kommt das Vertrauen in Bares, und welche Bedeutung hat es für uns? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/wie-wichtig-bargeld
-
Folge vom 01.12.2016detectiv – Die Recherche-Serie | „Euros für Ärzte“ nimmt sich Österreich vor - Wenn der Arzt die Hand aufhältWelche Zahlungen der Pharmabranche an Ärzte aus Deutschland und der Schweiz geflossen sind, hat das Projekt „Euros für Ärzte“ bereits veröffentlicht. Nun folgt Österreich. Warum es dort schwerer war und was die Daten zeigen, erklährt Stefan Wehrmeyer, Datenjournalist bei correctiv.org, im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/euros-fuer-aerzte-oesterreich
-
Folge vom 01.12.2016100 Jahre und immer weniger Mitglieder: Gewerkschaften in Deutschland - Kann Deutschland noch Arbeitskampf?Sie legen Flughäfen lahm, schließen Kindergärten und Schulen und fegen Bahngleise leer. Die Rede ist nicht von Naturgewalten, sondern von Gewerkschaften. In Deutschland feiern die 100. Geburtstag – doch immer weniger Menschen werden Mitglied. Ist Arbeitskampf in Deutchland überhaupt noch möglich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/gewerkschaften-weniger-mitglieder