Egal ob Autos, Smartphones, Kreditkarten oder Photovoltaikanlagen: In all diesen Produkten stecken Hightech-Klebstoffe. Sabine Herold vom Hidden Champion Delo verrät, wie der Klebstoff der Zukunft aussieht.
Werbepartner: Telefónica o2 Business
Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mittelstand-delo-industrie-klebstoffe

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 27.10.2021Delo: Der Klebstoff der Zukunft
-
Folge vom 26.10.2021Peter Wohlleben: Kann der Wald uns retten?Hitze, Dürre und Wetterextreme setzen dem Wald schon seit Jahren zu. Gerade Monokulturen sind davon stark betroffen. Ein intakter Wald hingegen könne sich an die Folgen des Klimawandels anpassen, wenn wir ihn ließen, sagt Förster und Buchautor Peter Wohlleben. Wie das geht, beschreibt er in seinem neuen Buch „Der lange Atem der Bäume. Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-peter-wohlleben
-
Folge vom 22.10.2021Quantenfeldtheorie: Fundament der PhysikDas Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt die Theorie. Wie nun die großen Rätsel des Urknalls und der Schwarzen Löcher lösen? Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln? [00:23] Begrüßung und „Quantenfeldtheorie – Fundament der Physik“ mit Manon Bischoff von „Spektrum der Wissenschaft“ [23:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podccast-quantenfeldtheorie
-
Folge vom 21.10.2021Künstliche Intelligenz in der IndustrieEnergiesparender, effizienter, flexibler – die Anwendung von KI in der Industrie soll Fabriken smart machen. Wie funktioniert das konkret und wo liegen die Herausforderungen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ki-industrie