Nur ein Stups in die richtige Richtung: Der Psychologe Ralph Hertwig spricht im Staffelfinale von Ach, Mensch! über „Nudging“ und wie Verhalten beeinflusst werden kann. Zum Beispiel für mehr Klimaschutz. Ist das schon Manipulation?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ralph-hertwig-ueber-veraenderung

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 06.10.2021Klimawandel: Wie lässt sich Verhalten beeinflussen?
-
Folge vom 05.10.2021Mensch und Natur: Ab ins Grüne!Ein Picknick im Grünen oder ein langer ausgedehnter Spaziergang im Wald. Unsere Beziehung zur Natur ist eher positiv. Das war nicht immer so. Welche Rolle spielen dabei der Klimawandel und seine Folgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-mensch-und-natur
-
Folge vom 01.10.2021Weltall-Karten: Ein unendliches ProjektEs ist praktisch unmöglich, eine Karte der unendlichen Weiten des Universums zu erstellen. Forscherinnen und Forscher versuchen es trotzdem. Warum es Weltall-Karten braucht, wie sie entstehen und was die größten Herausforderungen dabei sind. [00:23] Begrüßrung und „Kosmologie: Die Kartierung des Weltalls“ mit Mike Beckers von „Spektrum der Wissenschaft“ [24:41] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltall-karten
-
Folge vom 30.09.2021Themenschwerpunkt: Künstliche IntelligenzWie künstliche Intelligenz helfen kann, Menschen vor einer Psychose zu bewahren, wie man ihr beibringt, wie ein Mensch zu denken, und ob Maschinen Moral haben können – darum geht es in der aktuellen Folge vom Forschungsquartett. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-themenschwerpunkt-kuenstliche-intelligenz