Was ist das menschliche Bewusstsein? Auf diese Frage gibt es bislang noch keine Antwort. Die beiden wichtigsten wissenschaftlichen Theorien zum Thema widersprechen sich. Ein nie dagewesenes Experiment stellt sie nun gegenüber und soll Klarheit schaffen.
[00:23] Begrüßung und „Bewusstsein: Das große Experiment“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [21:27] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-was-ist-bewusstsein

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 27.08.2021Das große Experiment: Was ist das Bewusstsein?
-
Folge vom 26.08.2021Die Kulturgeschichte der BeleidigungHatespeech hat es auch schon im alten Rom gegeben, dort galt das virtuose Schimpfen sogar als Kunstform. Der Altphilologe Dennis Pausch hat ein Buch über die antike Kunst der Beleidigung geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kulturgeschichte-der-beleidigung
-
Folge vom 26.08.2021GrillenWelches Equipment braucht man zum Grillen und welches Gericht gelingt auch Grill-Frischlingen? Tipps gibt’s in der neuen Feinkost, dieses Mal vom Kollegen Luca Schmitt-Walz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-grillen
-
Folge vom 25.08.2021Welche Ansprüche stellen wir heute an Wissenschaft?Was ist verlässliches Wissen und woher stammt überhaupt ein Konzept – die Medizinhistorikerin Lara Keuck erforscht diese Fragen nach Validität in den biomedizinischen Wissenschaften. Woher Impfskepsis komme, sei so zum Beispiel besser zu verstehen. Haben sich die Ansprüche an Wissenschaft gewandelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-lara-keuck-ueber-validitaet-in-der-wissenschaft