Billionen Mikroorganismen leben in und auf uns — und haben entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Das Mikrobiom steuert nicht nur Verdauung und Immunsystem, sondern kann auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Psyche beeinflussen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquarett-mikrobiom

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 28.11.2024Wie das Mikrobiom unseren Körper steuert
-
Folge vom 26.11.2024Wie geht nachhaltiger Journalismus?Von der Klima-Reportage bis zur Zeitung aus Ökopapier: Nachhaltiger Journalismus umfasst nicht nur die inhaltliche Beschäftigung mit Klima und Umwelt, sondern auch die Bedingungen, unter denen die Beiträge entstehen. Wie nachhaltig ist die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten? detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Wie kann die Verkehrswende gelingen? Hier kommt ihr zur Folge über Superblocks: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-superblocks-verkehr-der-zukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltiger-journalismus
-
Folge vom 22.11.2024Sterbende Bäume: Das Feuerbakterium bedroht Italiens OlivenDas Feuerbakterium hat bereits Millionen italienischer Olivenbäume getötet. Künftig könnte es andere Regionen und Pflanzen befallen. Politik und Forschung suchen bislang vergeblich nach Lösungen. (00:00:49) Begrüßung (00:01:48) Ws ist das Feuerbakterium? (00:03:07) Wie groß ist der Schaden in Italien? (00:04:09) Wo kommt das Bakterium her? (00:05:19) Weitere betroffene Länder und Pflanzen (00:06:30) Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? (00:09:55) Wie kann das Bakterium noch bekämpft werden? (00:11:32) Wie der Klimanwandel die Ausbreitung vorantreibt (00:14:23) Verabschiedung (00:14:43) Abkündigung: 15 Jahre detektorfm 15 Jahre detektor.fm – die Show Termin: 28.11.2024, Beginn 19:00 Uhr Ort: UT Connewitz, Leipzig Programm: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer („Lage der Nation“) Meagre Martin Oum Shatt https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-oliven-baeume-feuerbakterium-italien
-
Folge vom 21.11.2024Biotechnologie: Bakterien gegen PlastikmüllMehrere Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr verschmutzen unsere Umwelt. Die Biotechnologie will Abhilfe schaffen — mit Mikroorganismen, die Kunststoffabfälle in nützliche Materialien umwandeln. Wie funktioniert das und welche Chancen ergeben sich daraus? Die Folge „Mission Energiewende“ zu Pflastersteinen aus Plastikmüll findet ihr hier. Hier geht’s entlang zum „Forschungsquartett“ über Mikroplastik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-plastikfressende-bakterien