In diesem Monat feiern wir 15 Jahre detektor.fm. Gründer Christian Bollert und Musikchef Gregor Schenk schwelgen für diese Folge in Erinnerungen. Außerdem erklären sie, wie wir den Geburtstag mit euch feiern und welche Bands dabei sind.
(00:00:09) Begrüßung
(00:00:35) Dienstälteste
(00:01:52) 15 Jahre detektor.fm
(00:04:11) Preise über die Jahre
(00:05:17) Geburtstagsfeier am 28. November
(00:06:21) Mit Live Podcast
(00:07:34) Und Live Musik
(00:10:36) Gregor über die Arbeit in der Musikredaktion
(00:12:03) Kate Nash: Takeover im Popfilter
(00:13:56) Martin Kohlstedt zu Gast im Popfilter
(00:16:16) Storytelling-Podcast: Deutschland ein Halbes Leben
(00:19:51) Ankündigung und Ausblick
(00:21:04) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2024-15-jahre-detektor-fm

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024November 2024: 15 Jahre detektor.fm
-
Folge vom 08.11.2024Die geheimnisvolle starke KernkraftSie ist die mächtigste der vier Grundkräfte der Physik und hält die Materie im Weltall zusammen. Doch immer gibt die starke Kernkraft der Wissenschaft große Rätsel auf. Die Forschung ist ihren Geheiminssen aber auf der Spur. (00:00:38) Begrüßung (00:01:37) Die vier Grundkräfte der Physik (00:02:34) Aufbau eines Atoms (00:03:09) Wie kommt die Kernkraft ins Spiel? (00:04:38) Wie die Grundkräfte gemessen werden (00:07:04) Was wir bisher von der starken Kernkraft wissen (00:12:23) Warum sie so schwer zu erforschen ist (00:14:36) Farben als Visualisierungshilfe (00:17:29) Wer forschte bisher an der starken Kernkraft? (00:23:33) Was die Wissenschaftler herausgefunden haben (00:24:43) Ausblick (00:26:54) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-starke-kernkraft
-
Folge vom 07.11.2024Wie gefährlich sind Chemikalien in der Schwangerschaft?Wir kommen täglich mit Dutzenden Umweltchemikalien in Kontakt. Viele der Chemikalien sind unbedenklich, aber einige können unsere Gesundheit gefährden — insbesondere in der Schwangerschaft. Wie können wir uns besser schützen? Du willst bei der „SAFE-Challenge“ mitmachen? Hier kannst Du dich registrieren! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gefahr-durch-chemikalien
-
Folge vom 05.11.2024Michael Atiyah und die sensationelle AnkündigungMit 89 Jahren kündigt Michael Atiyah einen Beweis an, der Mathematikgeschichte schreiben könnte. Wird sein Vortrag über die Riemannsche Vermutung der Höhepunkt seiner Karriere? Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:07) Atiyahs Aufwachsen in der arabischen Welt (00:04:07) Mathe-Studium in Cambridge (00:05:50) Prestige & Preise (00:07:56) Das Heidelberg Laureate Forum (00:10:00) Atiyah kündigt Beweis an (00:12:27) Zweifel in der Mathe-Community (00:15:03) Atiyahs Vortrag auf dem HLF 2018 (00:17:25) Atiyah auf den Spuren von Leibniz und Newton (00:18:46) Topologie: Geometrie ohne Form (00:20:44) Topologie meets Differentialgleichungen (00:25:50) Atiyah-Singer-Indextheorem (00:30:42) Persönliche Eindrücke von Atiyah (00:32:35) Beweis für die Riemannsche Vermutung? (00:34:50) Gerüchte um Atiyahs Vortrag (00:39:03) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-michael-atiyah