Indem Ernst Zermelo eine neue Ordnungsregel in der Mathematik einführt, löst er ein riesiges Problem der Mengenlehre – und entfacht gleichzeitig die größte Debatte, die es in der Mathe-Community je gegeben hat.
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:02:04) Lehrerkind in der Hochindustrialisierung
(00:03:22) Göttingen als Hochburg für Mathematik
(00:04:44) Die zukünftigen Probleme der Mathematik
(00:05:45) Upgrade der Mengenlehre
(00:08:09) Kritik an Zermelos Werkzeug
(00:09:36) Zermelos Revanche
(00:13:10) Grundregeln der Mathematik
(00:14:38) Axiome in der Mengenlehre
(00:15:58) Das „magische“ Auswahlaxiom
(00:18:16) Mathematische Folgen des Auswahlaxioms
(00:24:03) Manon und Demian zum Auswahlaxiom
(00:26:39) Schlusswort zu Zermelo
(00:27:28) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-ernst-zermelo

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 08.10.2024Ernst Zermelo und der Beef um die Basics
-
Folge vom 08.10.2024TikTok — Nachhaltigkeit in 60 SekundenAuf Plattformen wie TikTok und Co. dreht sich immer mehr um Nachhaltigkeit. Aber wie lässt sich so ein großes Thema in die kurzen 60-Sekunden-Videos packen? Hier geht’s zur Folge „Mission Energiewende | Weihnachtsbäume“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tiktok-nachhaltigkeit-in-60-sekunden
-
Folge vom 04.10.2024Oktober 2024: Neuer Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“Wie geht es Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall? Warum wählen so viele Menschen populistische Parteien? Wo kommt der Frust? Im neuen Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ suchen Christian Bollert und Joana Voss Antworten. (00:00:00) Intro (00:00:09) Begrüßung (00:01:27) Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall (00:10:30) Wie Landtagswahlen auf den Podcast wirken (00:14:21) Der Antritt kommt jetzt wöchentlich (00:15:20) Popfilter Take-Over von Kate Nash (00:16:38) Joanas Oktober-Tipp: Japan (00:20:04) Christians Oktober-Tipp: Wir waren wie Brüder (00:21:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-oktober-2024-deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall
-
Folge vom 04.10.2024Einsturz der Carolabrücke: Wie sicher sind unsere Brücken?Zahlreiche Brücken in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden fragen sich nun viele: War das Einzelfall — oder stehen wir vor einem echten Sicherheitsrisiko? (00:00:36) Begrüßung (00:02:15) Einsturz der Carolabrücke (00:04:00) Brückenarten (00:11:01) Wartung und Sicherheitsstandards (00:14:15) Wie funktioniert eine Brückenprüfung (00:16:12) Andere Fälle gefährdeter Brücken Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-carolabruecke-sicherheit-bruecken