Ohne das Engagement des Volkes funktioniert keine Demokratie und kein Rechtsstaat. Aber wie können wir uns eigentlich einbringen?
https://schoeffen.de/
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/verfassung/wahlhelfer/wahlhelfer-liste.html
https://www.asb-nrw.de/ehrenamt-freiwillig-aktiv/test-welcher-ehrenamts-typ-sind-sie
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-partizipation-wie-sich-das-volk-beteiligen-kann

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 11.09.2024Partizipation: Wie sich das Volk beteiligen kann
-
Folge vom 10.09.2024Maryam Mirzakhani und die Schönheit der MathematikMaryam Mirzakhani ist die erste Mathematikerin, die mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde. Ihre Forschung ist wegweisend für die Mathematik und die Physik — sie bleibt auch über ihren Tod hinaus eine Inspiration für nachfolgende Wissenschaftlerinnen. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:01:48) Die erste Frau mit Fields-Medaille (00:03:45) Mirzakhani und die Mathematik (00:06:08) Erfolge bei Mathe-Olympiaden (00:07:38) Ein mathematisches Supertalent (00:09:56) Krebs-Diagnose auf dem Karriere-Höhepunkt (00:12:43) Die Kurvenzählerin (00:15:08) Donut-Löcher, Haargummis und komplexe Geometrie (00:18:33) Kurven auf Donut-Pringles-Planeten (00:20:54) Mirzakhani und die Stringthorie (00:23:29) Die Lehre aus Mirzakhanis Lebensgeschichte (00:25:46) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-maryam-mirzakhani
-
Folge vom 10.09.2024Kautschuk — Ohne Gummi geht’s nicht?Reifen, Gummihandschuhe, Yogamatten und Kondome — sie alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen zu großen Teilen aus Kautschuk. Aber welche Folgen hat das für’s Klima? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-kautschuk
-
Folge vom 06.09.2024September 2024: Popfilter im Spotlight und Oasis-TicketsSeit eineinhalb Jahren versorgt der detektor.fm-Podcast Popfilter Musikfans täglich mit neuen Songempfehlungen. Die beiden Hosts Marie Jainta und Gregor Schenk erzählen, warum es sich lohnt, Popmusik auch mal mit anderen Ohren zu hören und alte Schätze auszugraben. (00:00:09) Begrüßung Marie und Gregor vom Popfilter (00:00:34) Die nächste Takeover-Woche steht an (00:01:21) Christin Nichols übernimmt dieses Mal (00:03:00) Über die letzte Takeover-Woche, mit den Leoniden (00:04:40) Was ist das Besondere am Popfilter? (00:06:22) Wiedervereinigung von Oasis und 30 Jahre „Definitely maybe“ (00:10:56) Nicht nur Songs, auch Pop-Phänomene werden besprochen (00:13:18) Empfehlung: Geschichten aus der Mathematik (00:15:30) Empfehlung: Monopol-Podcast über den Künstler Alfredo Jaar (00:16:13) Empfehlung: Antritt Podcast zur Tour de France Femmes (00:17:17) Marie empfiehlt das neue Buch von Paula Irmschler (00:18:45) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-september-2024-popfilter-im-spotlight