BESSY II in Berlin ermöglicht es Forschenden weltweit, mithilfe von Synchrotronstrahlung die Energie- und Materialforschung voranzutreiben. Mitte der 2030er-Jahre wird BESSY III in Betrieb gehen — eine noch leistungsstärkere Generation von Röntgenquellen.
Hier geht’s zur Folge über Katalyseforschung: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-katalyseforschung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bessy-ii

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 29.08.2024BESSY II: Einzigartige Röntgenquelle für die Energie- und Materialforschung
-
Folge vom 27.08.2024Medien und Demokratie: Die vierte Gewalt?Die freie Presse ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Aber welche Rolle nehmen Medien heute eigentlich genau ein? Links zur Folge: https://www.funk.net/channel/die-juristen-12333 https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie/ https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jutta-allmendinger-und-jan-wetzel-ueber-wege-aus-der-vertrauenskrise-16666789.html https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/520602/medienvertrauen-in-deutschland/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-medien-und-demokratie
-
Folge vom 27.08.2024Niccolò Tartaglia und die geheime FormelAls Meister der Rechenkunst ist Niccolò Tartaglia im 16. Jahrhundert in Italien bekannt. Doch eine Formel, seine größte Entdeckung, will er für sich behalten. Sie verschafft ihm einen wichtigen Vorteil in Wettstreiten, die in der Renaissance unter Mathematikern üblich waren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:16) Das mathematische Duell (00:06:49) Tartaglia vs. Fiore (00:12:25) Das Formel-Gedicht (00:15:44) Cardano, Ferrari und ein weiteres Duell (00:19:38) Verbotene Zahlen (00:24:16) Imaginäre Zahlen damals (00:26:27) Imaginäre Zahlen heute (00:29:27) Ein gebrochenes Versprechen zum Wohle der Wissenschaft (00:31:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-niccolo-tartaglia
-
Folge vom 27.08.2024Biodiversität in SolarparksSolarparks sind nicht nur ein Schlüsselelement der Energiewende, sondern können auch die Biodiversität fördern. Durch gezielte Maßnahmen schaffen sie wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-biodiversitaet-in-solarparks