Populistinnen und Populisten sind in vielen Ländern im Aufwind — auch in Deutschland. Die Politikwissenschaft untersucht ihre Strategien und Ziele.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-populisten

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 01.08.2024Was sind die Strategien und Ziele von Populismus?
-
Folge vom 31.07.2024Identität im Recht: Ist es wichtig, wer Recht schreibt?61 Männer und vier Frauen haben am Grundgesetz mitgearbeitet: Merkt man das dem Text an? Welche Rolle spielt Identität im Recht? Und wie könnte ein Grundgesetz aussehen, das von unterschiedlicheren Menschen geschrieben wird? Zur Folge mit Michael Feldkamp aus Staffel 1 kommt ihr hier: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-bonus-parlamentarischer-rat >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-idenditaet-im-recht
-
Folge vom 30.07.2024Gottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit NewtonGottfried Wilhelm Leibniz ist nicht nur Mathematiker, sondern Universalgelehrter. Aber stammen tatsächlich all seine Ideen von ihm selbst? Vorwürfe werden laut, Leibniz würde mathematische Entdeckungen eines Kollegen plagiieren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:08) Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz (00:05:11) Plagiatsvorwürfe: Leibniz vs. Newton (00:09:30) Showdown in der Royal Society (00:12:13) Das Paradoxon von Achilles und der Schildkröte (00:14:36) Anti-Unendlichkeiten oder: Infinitesimale (00:15:53) Die Lösung des Paradoxons (00:18:28) Infinitesimalrechnung = Analysis (00:19:04) Das Ende des Plagiatsstreits (00:20:32) Analysis heute (00:23:00) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-gottfried-wilhelm-leibniz
-
Folge vom 30.07.2024Wie nachhaltig ist die deutsche Schifffahrt?Im März hat die Bundesregierung die „Nationale Hafenstrategie“ verabschiedet. Darin ist unter anderem das Ziel festgelegt, die deutsche Schifffahrt nachhaltiger zu gestalten. Wie kann das aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nationale-hafenstrategie