Bessere Stimmung, weniger Stress: Gärtnern ist gut für die Psyche, zeigen wissenschaftliche Studien. Wer sich viel mit Pflanzen umgibt, hat beispielsweise den ersten Corona-Lockdown psychisch besser überstanden. Gartenarbeit kommt daher auch bei Therapien zum Einsatz.
[00:22] Begrüßung und „Warum Gärtnern gut für die Psyche ist“ mit Spektrum-Redakteurin Daniela Mocker [19:48] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gaertnern-gut-fuer-die-psyche

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 14.05.2021Warum Gärtnern gut für die Psyche ist
-
Folge vom 13.05.2021Das älteste Grab in AfrikaAn der kenianischen Küste hat ein Forschungsteam eine sensationelle Entdeckung gemacht: das Skelett eines Kindes, das dort vor 78.000 Jahren beerdigt wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-begraebnissstaette-panga-ya-saidi
-
Folge vom 11.05.2021Klimafreundlicher AckerbauAgroforst und Agriphotovoltaik sollen den Ackerbau klimafreundlicher machen. Modellprojekte zeigen, wie das funktionieren kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimafreundlicher-ackerbau
-
Folge vom 07.05.2021Wie Sympathie entstehtSympathie ist kein Zufall: Sozialpsychologische Experimente zeigen, welche Faktoren Einfluss darauf haben, wie wir unser Gegenüber bewerten. Das geschieht innerhalb von Sekundenbruchteilen. [00:22] Begrüßung und „Wie Sympathie entsteht“ mit Spektrum-Redakteurin Christiane Gelitz [25:58] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wie-sympathie-entsteht