Ein Großteil der Probanden bei psychologischen Studien ist aus westlichen Industrienationen, obwohl dieser nur einen Bruchteil der Weltbevölkerung ausmacht. Kann allgemeines menschliches Verhalten und Erleben so überhaupt erforscht werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-psychologie

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 19.12.2020Ist die Psychologie zu WEIRD?
-
Folge vom 17.12.2020Depressionen im BlickEine Depression sieht man einem Menschen nicht an. Oder? Eine Studie zeigt, dass die Pupillen depressiver Menschen anders aussehen als die gesunder Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-depressionen-im-blick
-
Folge vom 15.12.2020Stimmtherapie für Transfrauen: Auch zum SchutzWenn ein Transmann Testosteron nimmt, wachsen die Stimmlippen und die Stimme wird tiefer. Aber wie geht das bei Transfrauen? Wie können sie eine Stimme erlangen, die als weiblich wahrgenommen wird? Juliana Franke gibt auch Stimm-Tipps auf dem YouTube-Kanal Trans*Planet https://youtu.be/XBkmEfcbkAs Politisch spricht sie bei YouTube als Unruly Juli. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-stimme-bei-transfrauen
-
Folge vom 12.12.2020Interstellare Besucher, schlaue Vögel, E-AutosEin mysteriöser Besucher von fernen Sternen gibt Astronomen Rätsel auf. Vögel sind intelligenter als lange angenommen. E-Auto-Batterien werden zum Umweltproblem. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Interstellare Besucher“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [16:38] „Schlaue Vögel“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [33:20] „E-Auto-Batterien“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [50:01] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-interstellare-besucher-schlaue-voegel-e-autos