Der Nobelpreis in Physik ist dieses Jahr an die Forschung an Schwarzen Löchern gegangen. Aber wie erforscht man etwas, zu dem man nicht hinfliegen kann und das man nicht mal sieht?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-schwarze-loecher

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 22.10.2020Schwarze Löcher: Wie erforscht man das Unsichtbare?
-
Folge vom 17.10.2020Flugsaurier, Pluto, erste Städte – Spektrum-PodcastWie Flugsaurier trotz ihrer Größe fliegen konnten, was der Pluto uns über das Weltall verrät und wie Europas womöglich erste Metropolen aussahen – das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:xx] Begrüßung und „Herrscher am Urzeit-Himmel“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [xx] „Kulturwandel in der Biomedizin“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [xx] „Europas erste Städte“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [xx] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-flugsaurier-pluto-europas-erste-staedte
-
Folge vom 15.10.2020100 Jahre Kunststoffe – Grund zum Feiern?Die Entdeckung der chemischen Stoffklasse Kunststoffe ist 100 Jahre her. Einen guten Ruf haben Kunststoffe nicht, denn sie sind verantwortlich für die riesige Menge an Müll, die unsere Erde und Meere überhäuft. Aber können Kunststoffe auch nachhaltig sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-100-jahre-kunststoffe
-
Folge vom 15.10.2020Stimm Dich | Stimme und Sexualität - "Männer stehen auf Barbie-Stimmen"Die Stimme ist ein Geschlechtsmerkmal. Was sie über uns verrät und wer auf welche Stimmen steht, besprechen wir in dieser Folge unter anderem mit einer Frau, die ihr Geld mit Telefonsex verdient. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-stimme-und-sexualitaet