Teilchen sind die kleinsten Bausteine des Universums. Doch obwohl die Physik täglich mit ihnen arbeitet, ist eigentlich gar nicht klar, was genau Teilchen eigentlich sind. Die Antwort sprengt die Grenzen zwischen Physik und Philosophie.
[00:22] Begrüßung und „Was ist eigentlich ein Teilchen?“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [22:43] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-was-ist-ein-teilchen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 19.03.2021Physik: Was ist eigentlich ein Teilchen?
-
Folge vom 18.03.2021Stimme und Technik: Stimmanalyse und sprechende GeräteUnsere Stimme verrät viel über uns. Diese Informationen kann mittlerweile auch Stimmanalyse-KI verwenden, um zum Beispiel Krankheiten zu erkennen oder in einem Assessment Center die Persönlichkeit einzustufen. Und mit welchen Stimme spricht Technik wiederum mit uns? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-stimme-und-technik
-
Folge vom 18.03.2021KrebsbehandlungVon Vitaminpräparaten bis Lichttherapie – der Markt ist voll von alternativer Medizin. Bei tödlichen Krankheiten wie Krebs können diese Medikamente richtig gefährlich werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-krebs
-
Folge vom 18.03.2021Mit Wasserstoff in die nachhaltige EnergiewirtschaftWelche Zukunft hat der Energieträger Wasserstoff? Und was bedeutet grüne, blaue, türkise und graue Wasserstofftechnologie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wasserstoff