Seit 1972 gibt es die „Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut“, kurz STIKO. Was macht dieses Expertengremium und wer sitzt da drin? Darum geht es in einer neuen Folge „Grams‘ Sprechstunde“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-die-stiko

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021Die STIKO: Impfempfehlungen für Deutschland
-
Folge vom 15.02.2021E-Autos und das KälteproblemKälte beeinflusst die Lade- und Leistungsfähigkeit von Akkus. Wie wirkt sich dies konkret auf die Reichweite von e-Autos aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-e-autos-winter
-
Folge vom 11.02.2021Forschungsquartett | Was geschieht beim Impfen?Wenn wir uns nach dem Impfen krank fühlen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass unser Immunsystem lernt. Wie genau so eine Immunreaktion abläuft, weiß Biologe Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsqartett-was-geschieht-impfen
-
Folge vom 08.02.2021Die erste Frau im MotorwagenWir schreiben das Jahr 1888: Bertha Benz wagt die erste Überlandfahrt mit dem Benz-Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-motorwagen