Der Spektrum-Podcast: Ein neues Modell will den Ursprung des Lebens gefunden haben. Neandertaler waren vielleicht klüger, als gedacht und stellten bereits Kunststoff her. Astronomen erforschen Röntgenstrahlung im Weltall.
Unsere Umfrage zum Spektrum-Podcast: https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=SpektrumderWissenschaft
[00:24] Begrüßung und „Die Entstehung des Lebens“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [17:47] „Birkenpech“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [35:37] Röntgenastronomie mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [49:43] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-leben-neandertaler-roentgen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 20.06.2020Ursprung des Lebens, Neandertaler, Röntgenastronomie – Wo das Leben entstanden ist
-
Folge vom 18.06.2020Unterdrückt von der MedizinMedizin und Psychologie sind in erster Linie dazu da, den Menschen zu helfen. Sie können aber auch dazu dienen, Menschen zu unterdrücken und sogar krank machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-pathologisierung-von-frauen
-
Folge vom 16.06.2020Überlebt das Great Barrier Reef die Klimakrise?Hitzewellen im Ozean machen dem Great Barrier Reef zu schaffen. Immer häufiger kommt es deswegen zu sogenannten Korallenbleichen. Hat das Riff bei fortschreitender Erderwärmung überhaupt eine Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-great-barrier-reef
-
Folge vom 11.06.2020Wirtschaftswissenschaft neu denken?Mit der Corona-Krise ist die Wirtschaftskrise gekommen. Ungleichheiten, die es vorher schon gab, verschärfen sich und dies betrifft vor allem Frauen. Umdenken ist gefragt – auch in der Sicht auf die Wirtschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-wirtschaftswissenschaft-nach-corona